KOBIL mIDentity Air+ hilft, den mobilen Datenfluss der DATEV abzusichern

DATEV intensiviert Partnerschaft mit IT-Sicherheitsspezialist KOBIL

Pressemeldung der Firma KOBIL Systems GmbH

KOBIL Systems, Hersteller und marktführender Trendsetter von innovativen Technologien im Bereich Daten und digitale Identität, ist langjähriger strategischer Partner der DATEV. KOBIL unterstützt den IT-Dienstleister DATEV mit Innovationen der Sicherheitstechnologie wie dem Smartcard basierten KOBIL mIDentity. Der neue KOBIL mIDentity Air+ wird den Mitgliedern des Dienstleisters künftig ermöglichen, Informationen mit höherer Datenschutzklasse über Smartphone und Tablet-PC abzurufen, zu speichern und sicher anzuwenden.

Der Software- und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren mittelständische Mandanten DATEV benötigt für eigens entwickelte Anwendungen auf iPhone und iPad, die den Zugriff auf Inhalte in der Cloud ermöglichen, eine hochsichere Verbindung. Diese bietet der in enger Zusammenarbeit entwickelte mIDentity Air+, der als Kartenleser eine Smartcard im Micro-SIM-Format enthält. Die Kommunikation zwischen den iOS-Devices und mIDentity Air+ wird über den Funkstandard Bluetooth realisiert. Da der Bluetooth Standard an sich keine sichere Übertragung gewährleistet, wurde eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung mittels Secure Messaging implementiert. Die heruntergeladenen Daten werden sicher verschlüsselt auf den iOS-Devices abgelegt und sind nur mit der Smartcard im mIDentity Air+ zugreifbar, d.h. der Benutzer muss den mIDentity Air+ mit der Smartcard bei sich haben und die PIN der Smartcard eingeben, um die Dokumente auch „offline“ lesen und ggf. bearbeiten zu können.

Der mIDentity Air+ kann auch via USB mit dem PC verbunden werden und kann dort ebenfalls als Smartcard Lesegerät für die Datev-Karte genutzt werden, d.h. es ist eine universelle Lösung, die eine Brücke zwischen der mobilen- und der stationären (Desktop/Notebook)-Welt schlägt.

Einen Prototyp des sicheren Mobilzugriffs auf sensible Daten über den mIDentity Air+ zeigt DATEV auf der CeBIT 2013 mit dem Controllingreport mobil. Die Freigabe dieser Anwendung, die unternehmerische Kennzahlen übersichtlich und stets aktuell bereitstellt, für das Apple iPad ist für Herbst 2013 geplant. In einem späteren Entwicklungsschritt will DATEV auch die Unterstützung weiterer Mobilplattformen realisieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com

Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey
Press Relations
+49 (6241) 3004-28

KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete und 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. Als Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie und PKI (Digitale Zertifikate) sind KOBIL-Produkte heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. Das Entwicklungsteam macht 40 Prozent der KOBIL Belegschaft aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.