Policy Patrol 8 –Rechtssicherheit und Schutz für E-Mails

Mit der neuesten Version der E-Mail-Management-Lösung ermöglicht ProSoft Unternehmen mit den Modulen Disclaimer und Anti-Spam einen rechtskonformen und sicheren E-Mailversand.

Pressemeldung der Firma ProSoft Software Vertriebs GmbH

Nur 46 Prozent aller mittelständischen Unternehmen verfügen über einen passenden E-Mail-Schutz, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Initiative Deutschland sicher im Netz (DsiN). Die E-Mail-Management-Software Policy Patrol sorgt nicht nur für die sichere Kommunikation zwischen Sender und Empfänger, sondern stellt Anwendern darüber hinaus Funktionen zur Verfügung, die den Büroalltag erleichtern.

Mit dem Modul Disclaimer fügen Anwender die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben (siehe EHUG) automatisch zu jeder E-Mail hinzu und bewegen sich damit im rechtssicheren Raum. Über Assistenten lassen sich Regeln zum Anhängen der Disclaimer und Signaturen erstellen und zeitgesteuert anwenden sowie individualisieren. Damit wird sichergestellt, dass niemals E-Mails ohne Signatur versendet werden und die Gefahr einer Abmahnung entsteht. Zusätzlich lassen sich aktuelle Hinweise und Aktionen bewerben oder Follower für Social Media Aktivitäten gewinnen.

Seit Januar 2007 schreibt das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie Unternehmensregister (EHUG) vor, dass gewerbliche E-Mails Angaben über das Unternehmen enthalten müssen. Verstöße dagegen können Abmahnungen und Geldstrafen durch Wettbewerber hervorrufen. Über entsprechende Informationen sollten alle E-Mails verfügen, die einen geschäftlichen Charakter aufweisen beispielsweise Angebote, Bestellungen, Kündigungen und Newsletter.

Das Modul Anti-Spam überprüft und gleicht Header und Inhalt der E-Mails mit einer öffentlichen und internen Blacklist ab. Malware lässt sich dadurch abblocken, bevor sie Schaden anrichten kann. Die Bedrohung wird einfach in den Junk-Mail-Ordner verschoben, gelöscht oder unter Quarantäne gestellt.

Weitere Funktionen des Moduls Anti-Spam:

• URL Block Listen verhindern, dass E-Mails mit verdächtigen URLs in den Posteingang gelangen

• Real-Time Blacklists, damit lassen sich E-Mails von bekannten Spam-Versendern bereits vor dem Exchance Server abblocken

• Blockieren von IP-Adressen

• White- und Blacklists lassen sich über Regeln individuell erstellen und automatisch aktualisieren

• Sender Policy Framework (SPF), damit lassen sich Phishing-Angriffe erkennen, indem überprüft wird, ob der Absender bei dem angegebenen Unternehmen arbeitet

Mit Policy Patrol senden Unternehmen sensible Daten mit der Technologie Managed File Transfer (MFT), die im Vergleich zu SFTP und FTP mit 256-bit AES sicher verschlüsselt werden. Sensible und größere E-Mail-Anhänge werden dann für den Empfänger auf einem lokalen Server beim Versender verschlüsselt abgelegt und können von dort nur vom richtigen E-Mail-Adressaten abgerufen und heruntergeladen werden.

Policy Patrol 8 lässt sich schnell und einfach installieren und ist für Exchange 2003, 2007 und 2010 aber auch für andere Mail Server wie z.B. Lotus Domino verfügbar. Weitere Informationen zu Policy Patrol und ProSoft erhalten Sie unter:

http://www.prosoft.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSoft Software Vertriebs GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
http://www.prosoft.de

Unternehmens-Kurzporträt ProSoft Software Vertriebs GmbH Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebs¬systeme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungs-merkmale auszeichnen. ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.