Beim Schutz vor Trojanern zählt jede Sekunde

c't: Virenscanner im Echtzeit-Test

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Das Computermagazin c’t hat in seiner Ausgabe 5/13 16 Virenscanner getestet und dazu 248 nagelneue Trojaner direkt nach dem Eintreffen per Mail mutwillig ausgeführt. Dabei haben namhafte Produkte kläglich versagt, während ausgerechnet ein kostenloser Scanner überzeugende Ergebnisse lieferte.

Angebliche Mahnungen, Strafbescheide, Rechnungen – auf allen möglichen Wegen sollen PC-Nutzer dazu gebracht werden, einen E-Mail-Anhang zu öffnen. Doch allzu oft versteckt sich dahinter eine zip- oder exe-Datei inklusive eines Trojaners. Dann reicht ein voreiliger Klick und der PC ist infiziert.

Viele Virenscanner, die davor schützen sollen, erhalten in gängigen Testverfahren regelmäßig gute Noten, weil sie einen großen Teil der Schädlinge erkennen. Das ändert sich aber, wenn man unter realistischen Bedingungen testet. „Wir haben in unserem Test den Fokus gezielt auf die Erkennung neuer Trojaner gelegt“, erläutert c’t-Redakteur Jürgen Schmidt. „Es ging darum herauszufinden, ob die Virenscanner neue Schädlinge direkt bei ihrem Eingang im E-Mail-Postfach erkennen.“ Die Scanner von McAfee, Symantec und Avira haben dabei überzeugt – insbesondere auch die kostenlose Version von Avira, die unter Privatanwendern weit verbreitet ist.

Andere Programme, darunter auch das von Microsoft in Windows 8 integrierte, agierten äußerst behäbig. „Wer sich auf deren Schutzfunktion verlässt, spielt Trojanisches Roulette“, warnt c’t-Experte Jürgen Schmidt. „Schließlich kann man seine E-Mails nicht erst tagelang liegen lassen und darauf warten, bis sie vom Virenscanner zuverlässig gefiltert werden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Anja Reupke
+49 (511) 5352-344



Dateianlagen:
    • c't: Virenscanner im Echtzeit-Test


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.