eIdentification – Workshop mit Stefan Schmidt-Egermann auf der Omnicard

Pressemeldung der Firma certgate GmbH

Am 17. Januar 2013, 10:30 – 11:30 Uhr, lädt die certgate GmbH, im Rahmen des Kongressprogramms der Omnicard in Berlin zu einem Workshop mit folgendem Thema ein:

Bezahlen, Identifizieren, Autorisieren – Das Smartphone als multifunktionaler Mitarbeiterausweis

Der klassische Mitarbeiterausweis ist Antiquität. Heute dienen ID-Karten zum Passieren von Schranken, für den Logon am PC oder zum Bezahlen in der Kantine. Was aber ist mit dem Zugriff auf Unternehmensdaten außerhalb des Betriebes, dem Bezahlen der Hotelrechnung vor Ort oder dem Job-Ticket für den ÖPNV? Kann der Ausweis Sprachverschlüsselung? Nein, aber das neue, sichere Smartphone schon und alle alltäglichen Funktionen des Mitarbeiterausweises längst.

Moderiert wird die offene Diskussionsrunde von Stefan Schmidt-Egermann, Head of Business Development bei der certgate GmbH, der sich schon heute auf einen interessanten Erfahrungsaustausch mit den anwesenden Experten aus der Branche freut und zahlreiche Gleichgesinnte erwartet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
certgate GmbH
Merianstraße 26
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 93523-0
Telefax: +49 (911) 93523-52
http://www.certgate.com

certgate wurde im Jahr 2004 gegründet und ist ein Innovator für mobile IT-Sicherheit mit Sitz in Nürnberg, Deutschland. Wir verstehen uns als Lieferant für hochwertige Sicherheitslösungen auf mobilen Endgeräten. certgate war das weltweit erste Unternehmen, das eine microSD(TM) -Karte, die auf Smartphones, Tablets und PC eingesetzt werden kann, mit dem vollen Funktionsumfang einer Prozessor-Chipkarte und umfangreichen kryptografischen Funktionen versehen hat. Wir verfügen über eine Reihe von Patenten in diesem Bereich. certgate beherrscht das sichere mobile IT Device beginnend mit der Hardware über den Schutz des Betriebssystems bis in die Applikationsebene. Gemeinsam mit Partnern wie Applikationsanbietern, Integratoren und Mobilfunkspezialisten liefern wir Produkte mit höherer Sicherheit und mehr Benutzerkomfort und verknüpfen so die Eindämmung von Informationsmissbrauch mit kostenreduzierenden Anwendungen von hohem Nutzwert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.