NovaBACKUP sichert Server doppelt so schnell wie Symantec

Mit NovaBACKUP können Unternehmen große Datenmengen in kürzester Zeit sichern.

Pressemeldung der Firma NovaStor GmbH

Datensicherungsspezialist NovaStor setzt neue Geschwindigkeitsstandards. In einem Test auf identischen Systemen hat NovaBACKUP Business Essentials die Sicherung dergleichen Datenmenge in der Hälfte der Zeit abgeschlossen, die Symantec Backup Exec oder Acronis Backup and Recovery für die Sicherung benötigten.

NovaBACKUP erzielt Top Backup-Geschwindigkeiten

NovaBACKUP 14 nutzt eine neue Backup-Engine und intelligente Kompressionsalgorithmen, um kurze Backup-Fenster zu gewährleisten. Um den Geschwindigkeitsvorsprung zu überprüfen, wurde NovaBACKUP Business Essentials unter identischen Bedingungen wie Acronis Backup & Recovery und Symantec Backup Exec getestet. Die Tests erfolgten auf einem System mit 16 GB RAM und einem Intel Core CPU. Standard-Einstellungen wie Volume Shadow Services waren ebenso wie Kompression und Verifizierung aktiviert. Um typische Einsatzszenarien widerzuspiegeln, wurden die Daten auf einem USB-Laufwerk als Backup-Ziel gesichert.

In dem Test in einer Windows 2008 R2 Server-Umgebung erzielte NovaBACKUP eine exzellente Datenübertragungsrate. Eine Sicherung von 123 GB auf einem USB 3.0 HD, für die Acronis Backup & Recovery 28 Minuten und Symantec Backup Exec 26 Minuten benötigte, schloss NovaBACKUP Business Essentials in nur 12 Minuten ab.

Kurze Backup-Fenster erhöhen die Produktivität und Datensicherheit

Der Schutz digitaler Werte zählt zu den wesentlichen Aufgaben heutiger IT-Administratoren. Trotz kontinuierlich wachsender Datenmengen soll die Datensicherung unterbrechungsfrei und ohne nennenswerte Leistungseinschränkung abgeschlossen werden. Ist es nicht möglich, Backups außerhalb der Bürozeiten abzuschließen, sollte die Systembelastung durch Sicherungsprozesse auf ein Minimum reduziert werden, um die Produktivität nicht einzuschränken. Höhere Backup-Geschwindigkeiten sind daher von entscheidender Bedeutung und tragen maßgeblich zur Effektivität im Unternehmen bei.

Weiterführende Links

NovaBACKUP 14 zum Schutz von Windows Server 2003, 2008 und 2012

www.novastor.de/speed

NovaBACKUP 14 zum Schutz von Winodws Server, MS Exchange, SQL und virtuellen VMware und Hyper-V Maschinen

http://www.novastor.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63809-0
Telefax: +49 (40) 63809-29
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Marketing Communication Manager
+49 (40) 63809 - 0

NovaStor (www.novastor.de) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Softwarelösungen für Datenverfügbarkeit und -sicherheit. Als einzige Lösungen auf dem Markt verbinden NovaStors Software-Produkte lokale Datensicherung mit umfangreichen Funktionen für die Online-Sicherung und –Wiederherstellung. NovaStors SaaS-Lösung erlaubt Service Providern Cloud bzw. Online-Datensicherung als Dienst anzubieten. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab - vom mobilen Anwender über Fachabteilungen bis zu internationalen Rechenzentren (Service Provider). Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.