Radweg „to go“

Technology Review über mobile Schutzzonen für Radler

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Rad fahren auf der Straße birgt viele Gefahren, vor allem im Dunkeln, wenn Autofahrer zu wenig Sicherheitsabstand halten. Als Sicherheitsmaßnahme haben jetzt Tüftler der amerikanischen Firma Xfire einen Radweg zum Mitnehmen entwickelt.

Das Fahrrad-Tool namens „Bike Lane Safety“ sieht aus wie ein gewöhnlicher Rückstrahler. In Wirklichkeit aber ist es ein mobiles Lasersystem, das eine Schutzzone um Fahrradfahrer erzeugt. Die integrierten LEDs und zwei leistungsstarke Laserprojektoren projizieren auf beiden Seiten des Radfahrers je eine rote Linie auf die Straße. Dadurch ist der Radweg stets dort, wo er gebraucht wird. So können Radfahrer sicher auf der Straße fahren und damit auch die altbekannte Forderung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs einhalten. Betrieben wird das System durch zwei normale Mikrobatterien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
+49 (511) 5352-290



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.