SMS PASSCODE 6.2 – Data Loss Prevention und Unterstützung für Windows 8 und Windows Server 2012

Mit der neuen Version der Mehrfaktor-Authentifizierung eröffnet SMS PASSCODE Unternehmen die Möglichkeit Passwörter mit einem innovativen Alarmierungssystem per SMS zurückzusetzen

Pressemeldung der Firma ProSoft Software Vertriebs GmbH

SMS PASSCODE 6.2, die Mehrfaktor-Authentifizierung per SMS und One-Time-Passwort (OTP) schützt ab sofort Windows 8-Clients und den Remote Desktop Zugang für Windows Server 2012. Darüber hinaus bietet die neue Version Unternehmen eine Reihe neuer intelligenter Funktionen wie einem Authentifizierungs-Monitoring und -Reporting, das Zurücksetzen von Passwörtern via automatisch generierter SMS/E-Mail und der Begrenzung des Netzwerkzugriffs auf Zeit.

Authentifizierungs-Monitoring und Reporting

Diese neue Funktion erlaubt Administratoren, das Nutzerverhalten von Mitarbeitern über längere Zeiträume zu analysieren. Damit lassen sich ungewöhnliche Aktivitäten nachverfolgen und Data Loss Prevention wirksam umsetzen. In den Reportings können Nutzer detaillierte Daten, beispielsweise die erfolgreiche oder gescheiterte Anmeldung, den Ort des Zugriffs, den Geräte- und Passworttyp nachvollziehen oder feststellen, ob die Authentifizierungsrichtlinien eingehalten wurden. Außerdem lassen sie sich als CSV- oder XML-Datei exportieren.

Zurücksetzung des Passworts via SMS

Mitarbeiter, die vergessen haben, wie sie ihre Passwörter zurücksetzen, erleichtert SMS PASSCODE den Verwaltungsaufwand. Dafür kann ein automatischer Alarm erstellt werden, der ihnen per SMS oder E-Mail mit einer Einleitung anzeigt, dass sie ausgeloggt wurden. Jeder Mitarbeiter wird dann sofort informiert, falls sich ein Hacker Zugang verschafft, und kann das Passwort zurücksetzen.

Zugriffsbegrenzung auf Zeit

Administratoren können Nutzern nun den Zugang zum Netzwerk zeitlich begrenzen. Damit lässt sich beispielsweise festlegen, über welchen Zeitraum und um welche Uhrzeiten Mitarbeitern von Fremdfirmen oder Projektpartnern der Zugriff auf Unternehmensdaten ermöglicht wird.

SMS PASSCODE ist kompatibel mit den Lösungen aller gängigen Remote Access-Anbieter wie Citrix, Microsoft, VMware sowie diverser VPN-Hersteller wie Barracuda, Cisco, Check Point, F5, Juniper oder Teldat. Die Mehrfaktor-Authentifizierungslösung wurde bereits vielfach ausgezeichnet, beispielsweise durch die Aufnahme in Gartners Magic Quadrant. Die in der vorherigen Version 6.1 enthaltene Funktion zur Berücksichtigung von Standort und Nutzerverhalten, wurde nun zum Patent angemeldet.

Interessierte können über ProSoft eine kostenlose Testversion von SMS PASSCODE anfordern:

http://www.prosoft.de/…

Fragen zur Lösung können über ein kostenloses Webinar gestellt werden, zur Anmeldung und Termineinsicht geht es hier:

http://www.prosoft.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSoft Software Vertriebs GmbH
Bürgermeister-Graf-Ring 10
82538 Geretsried
Telefon: +49 (8171) 405-0
Telefax: +49 (8171) 405-400
http://www.prosoft.de

Über SMS PASSCODE ® SMSPASSCODE ® ist die führende Technologie für Zwei-Faktor-Authentifizierung mit dem Handy. Um sich gegen den Anstieg des Internet-basierten Identitätsdiebstahls zu schützen, der sowohl Verbraucher als auch Unternehmensmitarbeiter gleichermaßen trifft, bietet SMS PASSCODE ® über den SMS-Dienst des Handys eine stärkere Authentifizierung im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen. SMS PASSCODE ® ist in wenigen Minuten installiert und deutlich einfacher zu implementieren und zu verwalten. Es bietet dabei den charmanten Vorteil, dass die Nutzer eine SMS als intuitiv und intelligent empfinden und gleichzeitig keine zusätzlichen störenden Devices mitführen müssen. Die Lösung bietet out-of-the-box die Absicherung der Standard-Login-Systeme der Hersteller Citrix, Cisco, Microsoft, Juniper sowie von anderen IPsec- und SSL VPN-Systemen, geschützten Web-Sites und virtualisierten Umgebungen. Installiert auf tausenden Systemen ist es eine bewährte und zum Patent angemeldete Technologie. Im letzten Jahr wurde SMS PASSCODE von der Gartner Group in den Magic Quadrant für User Authentifizierung aufgenommen, hat zweimal die renommierte Red Herring 100 Auszeichnung der interessantesten Tech-Unternehmen erhalten, ist im Secure Computing Magazine unter den Top 5 der Security Innovationen, im InfoSecurity Leitfaden zur besten Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgezeichnet, ist Citrix Solution of the Year Finalist, ein White Bull Top 30 EMEA-Unternehmen, eine Gazelle 2010 und 2011 Fast Growth Company und ist bei ComOn unter den vielversprechendsten IT-Unternehmen geführt. Für weitere Informationen besuchen Sie www.smspasscode.com oder den Blog unter blog.smspasscode.com. Unternehmens-Kurzporträt ProSoft Software Vertriebs GmbH Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebs¬systeme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Allein¬stellungs-merkmale auszeichnen. ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.