Sichere Authentisierung von iOS-Geräten

NCP Secure Enterprise VPN Server bindet iPhones und iPads in eine unternehmensweite Remote Access VPN Struktur ein und schließt nicht zugelassene Geräte aus

Pressemeldung der Firma NCP engineering GmbH

Bei der Verwaltung von Fernzugriffen auf die Unternehmens-IT ist eine zuverlässige Authentisierung der Endgeräte unabdingbar, gerade auch im Zuge von BYOD-Konzepten. Zudem müssen pro Endgeräte spezifische Zugriffsrechte erteilt werden. Der Secure VPN Enterprise Server der NCP engineering GmbH führt eine zertifikatsbasierte Endgeräte-Authentisierung durch und erteilt daraufhin die Zugriffsrechte für das mobile Endgerät. Unternehmen verhindern dadurch Zugriffe von nicht autorisierte Endgeräten.

Anwender möchten zunehmend mit verschiedenen Devices auf die Unternehmens-IT zugreifen. Benutzername und Passwort sollen aber für alle Geräte gleich sein. Um das für Apple iPad und iPhone ohne Sicherheits-Einschränkungen zu realisieren, können IT-Verantwortliche mit der NCP Software die Rechtevergabe der Endgeräte über Zertifikate steuern.

Und so funktioniert es: Der Apple MDM verteilt die unterschiedlichen Zertifikate auf alle zugelassenen iOS Geräte. Etabliert nun der Anwender von seinem Endgerät aus einen VPN-Tunnel zum Firmennetz, erkennt der NCP VPN Server anhand des Zertifikats, ob der Zugriff mittels Notebook, iPad oder iPhone erfolgt und ordnet dem Anwender die zentral vorgegebenen Rechte zu. Beispielweise erhält das Windows- oder MAC OS X-Notebook vollständigen Zugang und die iOS-Geräte nur eingeschränkten Zugriff auf das zentrale Datennetz. Die Zertifikate sind für den Anwender nicht einsehbar und können weder manipuliert noch für nicht zugelassene Fremdgeräte genutzt werden. Es besteht also keine Möglichkeit, beispielsweise durch Kopieren der Konfiguration unerlaubt mit privaten Endgeräten auf die Unternehmens-IT zuzugreifen.

Der hybride NCP Secure Enterprise VPN Server ist für Windows und Linux jeweils in 32 und 64 Bit lieferbar und beherrscht alle VPN-Technologien.

Keywords:

VPN, iOS, Zertifikate, sichere Authentisierung, BYOD, iPad, iPhone

Weitere Informationen

• Wenn Sie mehr über den NCP Secure VPN Server erfahren möchten, dann klicken Sie hier.

• Alles über NCP engineering erfahren Sie auf unserer Website: www.ncp-e.com.

• Kontaktieren Sie NCP auch über den Blog, VPN Haus, über Twitter oder YouTube.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NCP engineering GmbH
Dombühler Strasse 2
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9968-0
Telefax: +49 (911) 9968-299
http://www.ncp-e.com

Ansprechpartner:
Jürgen Hönig
Marketingleiter
+49 (911) 9968-151

Die NCP engineering GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg vereinfacht den sicheren Zugriff auf zentrale Datennetze via Internet. NCP Produkte und Lösungen erfüllen alle Anforderungen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Kernkompetenzen liegen auf den Gebieten IP-Routing, zentrales Management von remote Systemen sowie Verschlüsselungs-, VPN- und Firewall-Technologien. Das Unternehmen entwickelt Software für die einfache und sichere Anbindung von Endgeräten über öffentliche Netze an die Unternehmenszentrale in den Bereichen Mobile Computing, Teleworking, Filialvernetzung und M2M. Die Technologie der NCP Produkte garantiert die Integration und Kompatibilität mit den Produkten anderer Hersteller. Für die nationale und internationale Vermarktung der Produkte und Lösungen setzt NCP sowohl auf die Zusammenarbeit mit Technologie- und OEM-Partnern als auch auf den Vertrieb über Distributoren und zertifizierte Systemhäuser. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Behörden und Organisationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.