Protecting Industrial Networks: Innominate präsentiert aktualisierte mGuard Security und Device Management Software mit ICS Live Hacking Lounge auf der SPS IPC Drives 2012 (Halle 9, Stand 532)

Pressemeldung der Firma Innominate Security Technologies AG

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives Messe vom 27. bis 29. November in Nürnberg präsentiert die Innominate Security Technologies AG die neuen Versionen ihrer mGuard Security und Device Management Software für die sichere Vernetzung und Fernwartung industrieller Systeme. Damit können Risiken für industrielle Komponenten und Systeme durch Schadsoftware, Netzwerkstörungen sowie gezielte Angriffe von außen und innen wirksam reduziert werden.

Tägliche Präsentationen in der „ICS Live Hacking Lounge“ von Innominate unterstreichen die Bedeutung der gezeigten Lösungen. Am Dienstag und Donnerstag ab 12:30 Uhr sowie am Mittwoch ab 16:30 Uhr wird Marco Di Filippo, Penetration Testing Experte der Compass Security AG, als Gast-Referent in verschiedenen Szenarien vorführen, wie Industrial Control Systems innerhalb weniger Minuten kompromittiert werden können.

Ein Highlight der neuen mGuard Firmware Version 7.6 und des mGuard Device Managers 1.5 ist die gezielte Verschlüsselung von Konfigurationsprofilen und externen Konfigurationsspeichern für das jeweilige Zielgerät. Diese ist in mehrfacher Hinsicht von Nutzen: Zum einen werden Konfigurationsprofile für den bequemen Roll-out von mGuard Geräten per Speicherkarte vermehrt mithilfe ungeschützter Medien wie E‑Mail oder SD-Karten transportiert und gespeichert. Trotz der darin enthaltenen sensiblen Daten wie zum Beispiel Passwörtern und privaten Schlüsseln, ist dies dank Verschlüsselung der Profile nun risikolos möglich. Zum anderen können die so geschützten Profile nur von dem beabsichtigten Zielgerät wieder entschlüsselt werden, wodurch auch eine versehentliche Verwechslung und Fehlanwendung von Konfigurationen auf falsche Geräte zuverlässig unterbunden wird. Möglich wird diese Funktionalität für Geräte der zweiten mGuard Generation dank des darin enthaltenen Trusted Platform Moduls (TPM) für die Hardware-gestützte sichere Generierung und Verwaltung von Schlüsselmaterial.

Zu den weiteren Neuheiten und Verbesserungen des mGuard Device Managers zählen ferner:

– Support für Devices mit neuer mGuard 7.5 und 7.6 Firmware

– Support für neue Hardware-Varianten wie den mGuard rs2000 inklusive erweiterter Two-Click-Firewall

– der Offline- und Online-Import von mGuard Konfigurationsprofilen

– die automatische Konfiguration von redundanten Gerätepaaren und voll vermaschten VPN-Strukturen

– der einfache Betrieb der Software als Dienst unter Windows

Insbesondere der neue Online-Import von Konfigurationsprofilen macht es Anwendern sehr einfach, zuvor bereits manuell ausgerollte Security Appliances nachträglich in das zentrale Device Management zu überführen. Dabei werden Übereinstimmungen mit einer künftig anzuwendenden Konfigurationsvorlage (Template) automatisch erkannt und berücksichtigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Innominate Security Technologies AG
Rudower Chaussee 13
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 921028-0
Telefax: +49 (30) 921028-020
http://www.innominate.com

Ansprechpartner:
Christina Müller
+49 (30) 921028-050

Innominate, ein Phoenix Contact Unternehmen, ist führender Hersteller von Komponenten und Lösungen für die kontrollierte und gesicherte Kommunikation in industriellen Netzwerken. Kerngeschäftsfelder sind die Absicherung vernetzter industrieller Systeme und die sichere Fernwartung von Maschinen und Anlagen über das Internet. Die mGuard Netzwerksicherheitsgeräte von Innominate verfügen über Router, Firewall, Virtual Private Network (VPN) sowie Quality of Service (QoS) Funktionalitäten und unterstützen bei Intrusion Detection und Antiviren-Schutz. Ergänzt wird das mGuard Portfolio durch eine hoch skalierbare Device Management Software. Produkte von Innominate werden unter der Marke mGuard von Systemintegratoren sowie über OEM-Partner weltweit vertrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.