LEGIC® card-in-card solutions erhält renommiertes Sicherheitszertifikat Common Criteria EAL4+

Pressemeldung der Firma LEGIC Identsystems AG

LEGIC Identsystems AG, der Schweizer Experte für Basiselemente der kontaktlosen Personenidentifikation, erhielt Ende Oktober 2012 das renommierte Sicherheitszertifikat Common Criteria EAL 4+ für sein card-incard Applet – ein virtualisierter Transponder Chip für NFC-Smartphones und Kreditkarten.

Common Criteria ist ein international anerkannter Standard (ISO 15408) zur vollumfänglichen Bewertung der Sicherheit eines Produktes. Die Bewertung wird von unabhängiger Instanz durchgeführt und umfasst sowohl die Sicherheit des Produktes während des Betriebes als auch der Schutz während der Entwicklung und Produktion. Bei LEGIC wurde die Bewertung durch das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durchgeführt – und das Produkt, die Entwicklung und die Produktion haben diese Bewertung erfolgreich bestanden.

Hohe Sicherheit

Das erteilte Zertifikat EAL4+ entspricht einer international anerkannten Sicherheitsstufe und belegt geeignete Strukturen und Abläufe für die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten mit hohen Sicherheitsanforderungen. Ergänzend wurden die Sicherheit der Entwicklungsumgebung und der Schutz der LEGIC card-in-card Lösung gegen Angriffe im Betrieb nach den entsprechend hohen Kriterien geprüft und zertifiziert.

Die bewährte Lösung von LEGIC auf dem Ausweis ihrer Wahl

Ausgezeichnet wurde die LEGIC card-in-card Lösung. Dabei handelt es sich um einen virtualisierten Transponder der LEGIC advant Familie – die Software Lösung bietet sämtliche Funktionalitäten eines klassischen Chip-basierten Ausweises auf highend Smartcard Controllern. Dies ermöglicht den Einsatz der LEGIC card-in-card Lösung auf unterschiedlichen Plattformen wie Kreditkarten, NFC-Smartphones und Personalausweisen. „Wir begrüssen diese Auszeichnung sehr, da es neben den enormen Vorteilen der virtualisierten Karte auch deren Sicherheit herausstreicht“, erklärt Dr. Reinhard Kalla, Vice President Product Marketing & New Business.

Attraktive Möglichkeiten für den Einsatz

Wie jeder andere Ausweis basierend auf der LEGIC advant Familie bietet die LEGIC card-in-card Lösung ein einmaliges Applikationsmanagement, welches die Sicherheit und die Integrität der Anwendungen sicherstellt. So können verschiedene Applikationen wie Zutrittskontrolle, bargeldloses Bezahlen oder Logical Access von unterschiedlichen Anbietern problemlos kombiniert werden. Die Option, das Applet auf bestehenden Datenträgern wie Kreditkarten zu platzieren, ermöglicht ausserdem die Kombination mit Anwendungen wie PKI. Dies erhöht den Komfort bei der täglichen Nutzung und die Kosteneffizienz für den Betreiber.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEGIC Identsystems AG
Binzackerstrasse 41
8620 Wetzikon
Telefon: +41 (44) 93364-64
Telefax: +41 (44) 93364-65
http://www.legic.com

Ansprechpartner:
Rebecca Ritz
Head of Marketing Services
+41 (44) 933-6464

LEGIC Identsystems AG mit Schweizer Hauptsitz ist ein führender Anbieter kontaktloser Personenidentifikations-Technologie auf der Frequenz von 13.56 MHz. Zum Produktangebot gehören hoch integrierte Lese-/Schreib Chip Sets, Lesermodule und Transponder Chips, welche den LEGIC RF-Standard unterstützen sowie mit den Normen ISO 15693, ISO 14443 und NFC/ISO18092 konform sind. Zum weltweiten Partnernetzwerk zählen derzeit über 250 offizielle LEGIC Lizenzpartner. Die LEGIC Partner bieten eine Vielzahl von LEGIC all-in-one-card Applikationen für Zutrittskontrolle, Biometrie, e-payment, Parken, Ticketing sowie weiteren Multiapplikationen an. Über 3 Millionen Lesermodule und mehr als 150 Millionen LEGIC Ausweise sind in über 100 000 Unternehmen und Freizeitanwendungen weltweit erfolgreich im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.