Trend Micro entdeckt neue Spionagesoftware, die bis zu 20.000 Bilddateien pro infiziertem Rechner kopiert
Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH
Trend Micro hat eine neue Methode zum Diebstahl von persönlichen Informationen entdeckt. Nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ sucht der Schädling auf dem infizierten Rechner nach Bilddateien und Speicherabbildern und schickt diese in großem Umfang an die kriminellen Hintermänner im Web. Private und berufliche Bilder wie zum Beispiel Kopien eines Personalausweises oder Speicherabbilder von unternehmenskritischen Anwendungen liefern Cyberkriminellen wertvolle Informationen, um zum Beispiel gezielte Angriffe zu starten oder ihre Social-Engineering-Taktiken noch erfolgreicher zu machen.
Dass in der Tat eher Unternehmen als Privatpersonen das endgültige Ziel dieser Attacke sein könnten, dafür spricht die Tatsache, dass die Schadsoftware sich vor allem auf Rechnern verbreitet, die mit älteren Betriebssystemversionen wie Windows XP, Windows 2000 oder Windows Server 2003 arbeiten – Versionen also, die in Unternehmen immer noch weit verbreitet sind.
Die Infektion selbst ist kaum zu bemerken. Denn der Schädling schleicht sich im Huckepack mit anderer Schadsoftware ein oder installiert sich unbemerkt beim Besuch einer damit infizierten Webseite – im Fachjargon Drive-by-Download genannt -, die selbst völlig legitim sein kann. Einmal infiziert, sendet der betroffene Rechner die ersten 20.000 gefundenen Dateien an einen FTP-Server im Internet. Das Einzige, das Anwender tun können, ist, auf allen ihren privaten Geräten eine Sicherheitssoftware zu installieren, welche die Infektionswege des Schädlings effektiv versperrt. Am Arbeitsplatz sollten sie die Sicherheitsverantwortlichen danach fragen, ob die eingesetzte Schutzlösung Mechanismen gegen Datenverlust ( DLP oder Data-Loss- bzw. Data-Leakage-Prevention) bietet und Angriffstaktiken wie Drive-by-Downloads abwehren kann.
Weitere Informationen zu der Bedrohung finden sich im deutschen Blog Trend Micros.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.deTrend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.