sysob und Thinstuff zeigen die weltweit erste Alternativlösung zu Microsoft RDVH auf der it-sa

IT-Distributor unterstreicht Kompetenz in puncto Server Based Computing

Pressemeldung der Firma sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG

Weltneuheit auf der it-sa: Im Rahmen der Fachmesse in Nürnberg (16. bis 18. Oktober) präsentiert die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) den Thinstuff Remote Desktop Virtualization Host (RDVH). Damit stellen der VAD und sein Partner erstmals eine echte Alternative zur bekannten Microsoft-Lösung vor. Mittels dieser neuartigen Eigenentwicklung ist es möglich, RDVH völlig unabhängig von Microsoft über einen Windows 7 Host zu nutzen. Thinstuff RDVH erreicht derzeit zwischen 85 und 100 Prozent der nativen 3D-Performance des Hosts und ist damit bis zu drei- bis viermal schneller als die Microsoft-Lösung. In Produktdemonstrationen zeigt sysob in Halle 12.0, Stand 321 die Arbeitsweise dieses technischen Novums.

Mit dem Erscheinen von Microsoft Windows Server 2008 R2 (RDP Protokoll Version 7.1) wurden erstmals Begriffe wie RDSH (Remote Desktop Session Host), RDVH (Remote Desktop Virtualization Host) und RemoteFX geprägt. RDSH ermöglicht mehreren Benutzern über Remote Desktop-Sitzungen gleichzeitig auf ein Serverbetriebssystem zuzugreifen. Grundlegend beruht der Microsoft RDVH darauf, für jeden Remote Client ein eigenes virtuelles Desktop-Betriebssystem auf dem Host unter Hyper-V bereitzustellen. Über eine virtuelle 3D-Grafikkarte im Gastbetriebssystem können sich synchron mehrere virtuelle Desktop-Betriebssysteme die Leistung der physischen Server-Grafikkarte teilen.

Auf der 3D-Überholspur mit sysob

Die neue, nach Angaben des Herstellers zukunftsweisende, Entwicklung Thinstuff RDVH präsentiert sysob während der it-sa. Mit ihr ist es erstmals möglich, 3D-Inhalte hardware-beschleunigt auf der Grafikkarte des Hosts zu verarbeiten und über die RDP-Protokollerweiterung RemoteFX zum Client zu übertragen. Dadurch lassen sich 3D-Anwendungen am Client in einer Geschwindigkeit darstellen, die bislang nur Hochleistungs-Grafik-Workstations erbringen konnten. Da Thinstuff RDVH bereits einen vollständigen RemoteFX-fähigen RDP Server mitbringt, wird keine RDP(Remote Desktop Protocol)- oder RemoteFX-Unterstützung des Windows Host- oder Gast-betriebssystems vorausgesetzt.

RemoteFX Codec als Kern

Der RemoteFX Codec ist der Kern dieser neuen Technologie. Sowohl im RDSH, als auch im RDVH beschleunigt dessen Verwendung vor allem die Übertragung von Multimedia-Inhalten wie beispielsweise Videos, Flash Animationen etc. über das RDP-Protokoll. Bei der Thinstuff-Lösung kann der Codec am Client wahlweise entweder als Software- oder vollständig als Hardwaredekodierung angewandt werden. Letztere fördert für die Herstellung hochperformanter und gleichzeitig kostengünstiger Thin Client-Geräte zu einem Preis von unter 200 Euro.

Die Vorteile von Thinstuff RDVH im Überblick:

– kein Microsoft-Serverbetriebssystem notwendig (läuft ab Windows 7 SP1)

– RemoteFX-Unterstützung für Nicht-Windows-Gastbetriebssysteme (z.B. Linux)

– Vollkommen unabhängig von der Microsoft RDP-Lizenzierung

– drei- bis vierfache Performance der Microsoft-Lösung

– Portierung auf Linux Hosts geplant



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1
93489 Schorndorf
Telefon: +49 (9467) 7406-0
Telefax: +49 (9467) 7406-290
http://www.sysob.de

Die sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG versteht sich als Value-Added-Distributor, der sich mit bereits mehr als 950 Partnern und 180 Top-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Vertrieb von IT-Security-, Trafficmanagement-, Wireless LAN- und Serverbased-Computing-Produkten spezialisiert hat. Als einer der führenden "Mehrwert"-Distributoren (VAD) stellt sysob ein breites Spektrum an zukunftssicheren Lösungen bereit. Zusätzliche Professional Services für den Channel bietet das Service-Konzept "super value add". Der speziell gegründete Unternehmensbereich "sysob IT-Service u. Support" ist dabei für die technische Beratung, Unterstützung und Schulung der Reseller zuständig. Ein aktiver Vertriebsaußendienst sowie technische Unterstützung bei Installationen und Projekten vor Ort runden das Serviceportfolio ab. sysob verfügt über ein breites Sortiment an praxiserprobten Produkten von kompetenten Herstellern wie Aerohive Networks, Alloy Software, Barracuda Networks, Clavister, DeviceLock, FatPipe Networks, ForeScout Technologies, Kentix, Meraki, Meru Networks, MetaGeek, NComputing, NETASQ, PowerDsine, Proxim Wireless, Rangee, REDDOXX, Ruckus Wireless, Silver Peak Systems, STARFACE, Stratodesk, TELLnet, Thinstuff und Trustwave/M86 Security. Weitere Informationen unter: www.sysob.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.