PCS Videoüberwachung nutzt neue SeeTec-Version und die ONVIF-Schnittstelle

Pressemeldung der Firma PCS Systemtechnik GmbH

Die PCS Videoüberwachung unterstützt die neue Version der Videomanagement-Software SeeTec mit den neuesten Convision Megapixel-Kameras und den Video-Encodern der CC-8000-Serie. Damit können anspruchsvolle Zutrittskontrollprojekte noch besser mit Videoüberwachung ergänzt werden. Zusätzlich verfügen die Kameras der CC-8000 Familie über eine ONVIF-Schnittstelle, über die die Kameras auch in gemischten Videoinstallationen optimal administriert werden können. Vorgestellt wird die PCS Videoüberwachung auf der security Essen in Halle 3, Stand 610.

Convision-Kameras nutzen Bewegungserkennung für Alarmaufzeichnung.

Um Convision-Kameras intelligent im Zusammenspiel mit Zutrittskontrolle einzusetzen, bietet sich die Nutzung der marktführenden Videoüberwachungssoftware SeeTec an. So kann die Bewegungserkennung der Kameras genutzt werden, um bestimmte Unternehmensbereiche zu überwachen. Registriert eine Convision-Kamera eine unerwartete Bewegung und übergibt diese Meldung an SeeTec, löst die Software Alarm aus und beginnt mit der Aufzeichnung der Alarmsequenz. Ab Anfang November wird die neueste SeeTecVersion zur Verfügung stehen, in die die Convision Kameras und Video-Encoder der CC-8000-Serie voll integriert sind. Damit kann die wesentliche Konfiguration der Kameras komplett über die Software erfolgen, was zur deutlichen Vereinfachung der Administration des Videogesamtsystems führt.

INTUS Zutrittskontrolle initiiert SeeTec-Videoaufzeichnung

Die Videoüberwachung kann auch direkt mit der Zutrittskontrolle kombiniert werden. So können Signale, die über die digitalen Ein- und Ausgänge der Zutrittskontrollmanager (Controller) gesendet werden, von SeeTec ausgewertet werden. Meldet ein Controller einen Alarmzustand und übergibt diesen Status an SeeTec, wird in der Videoüberwachungssoftware eine Alarmaufzeichnung gestartet. Diese zeitliche begrenzte „Aufzeichnung nur im Notfall“ spart Speicherkapazität und begrenzt die Datenflut auf aussagekräftige Bildinhalte. Alternativ können Videosequenzen direkt in der Zutrittskontrollsoftware, zum Beispiel in DEXICON, bei der entsprechenden Alarmmeldung abgelegt werden. Die Zutrittskontrollsoftware ruft die Videosequenzen aus der SeeTec Datenbank ab und speichert diese in der eigenen Datenbank. Der Sachbearbeiter hat in diesem Fall nicht nur die Alarmmeldung, sondern auch gleichzeitig die Alarmbilder in der einheitlichen SeeTec-Oberfläche vorliegen.

Mobile Überwachung mit dem SeeTec MobileClient.

Die Videoüberwachung kann auch mobil über iPhone, iPad oder Android-Geräte erfolgen. An den mobilen Geräten können sowohl aktuelle Alarme verbunden mit Alarmbildern angezeigt als auch Software-Buttons zur Bedienung angezeigt werden. Hierüber können ausgelöste Alarme eingesehen und bearbeitet werden oder beispielsweise angeschlossene Schrankensysteme bedient werden.

CONVISION Kamerafamilie CC-8000 unterstützt ONVIF.

Die neue Firmware der Kamerafamilie Convision CC-8000 nutzt jetzt das Notification Streaming für die Bewegungserkennung und für digitale Eingänge. Weiterhin verfügen die Kameras mit der neuen Firmware über eine verbesserte ONVIF-Kompatibilität. Erkennt die Kamera eine Bewegung oder wird der digitale Eingang aktiviert, meldet sie dies an die übergeordnete ONVIF-kompatible Überwachungssoftware wie SeeTec. Die Software setzt anschließend diese Meldungen in entsprechende vorprogrammierte Aktionen um. Damit sind die Convision-Kameras leichter administrier- und schneller konfigurierbar.

Auf der security in Essen präsentiert Convision Systems auf dem PCS und Partner-Stand in Halle 3, 610 die neuen Megapixel-Kameras und die Encoder der CC-8000-Serie sowie die SeeTec Videoüberwachungssoftware in Verbindung mit der Zutrittskontrolle DEXICON.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCS Systemtechnik GmbH
Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Telefon: +49 (89) 68004-0
Telefax: +49 (89) 68004-410
http://www.pcs.com

Ansprechpartner:
Ute Hajek (E-Mail)
Leiterin Marketing Communications
+49 (89) 68004-253



Dateianlagen:
    • SeeTec Android
PCS Systemtechnik GmbH ist einer der führenden deutschen Hersteller von Hard- und Software für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Betriebsdatenerfassung. PCS realisiert mit den Produktfamilien INTUS, DEXICON und CONVISION professionelle Lösungen aus den Bereichen der Sicherheitstechnik, Zeitwirtschaft und Betriebsdatenerfassung. PCS vermarktet seine Produkte über rund 100 Software- und Systemhaus-Partner, die PCS-Produkte in ihre Applikationen integrieren. Das Resultat sind moderne und zukunftsorientierte Gesamtlösungen, maßgeschneidert für jede Branche und Firmengröße. Kunden aus dem Bereich Industrie, Banken, Versicherungen, Handel, Dienstleistung und Öffentliche Auftraggeber schätzen dabei die Softwareunabhängigkeit der PCS-Datenerfassung. Heute sind über 175.000 installierte INTUS Datenterminals in Europa mit den Standardlösungen von PCS und PCS Softwarehaus-Partnern im Einsatz. Innovation, Design und Zuverlässigkeit in der Praxis zeichnen die Produkte von PCS aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.