Bessere Kontrolle, höhere Sicherheit und mehr Transparenz bei der Verwaltung mobiler Geräte
Der Einsatz privater Smartphones und Tablet-PCs steigert die Produktivität und Flexibilität der Mitarbeiter, zugleich stellt er Unternehmen aber vor große Herausforderungen – vor allem im Hinblick auf die Verwaltung und Sicherheit. Mit http://www.trendmicro.de/…„>“Mobile Security 8“ präsentiert Trend Micro eine integrierte Lösung, mit der die IT-Verantwortlichen von einer zentralen, skalierbaren Managementkonsole aus mobile Geräte verwalten und gleichzeitig für Sicherheit und Datenschutz sorgen können. Dafür trägt die Datenverschlüsselung genauso bei wie beispielsweise die Möglichkeit, bei Bedarf Daten auf verloren gegangenen oder gestohlenen Geräten per Fernzugriff zu löschen. Die deutschsprachige Version von „Mobile Security 8“ ist ab sofort verfügbar.
Mit der neuen Lösung können Unternehmen bestehende Passwort- und Verschlüsselungsrichtlinien besser umsetzen, gleichzeitig auch das Löschen der Daten auf mobilen Endgeräte aus der Ferne feiner gestalten: Mithilfe der „selektiven Datenlöschung“ lassen sich gezielt E-Mails, Kontakte, Kalender und Web-Clips löschen. Neu ist das System zur Verwaltung mobiler Anwendungen, mit dem die IT-Verantwortlichen unternehmenseigene Applikationen automatisch auf iOS-, Blackberry- und Android-Geräte übertragen können. „Mobile Security 8“ ist als Plug-In für http://www.trendmicro.de/…„>“OfficeScan“ verfügbar und lässt sich direkt in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren.
Wesentliche Neuerungen im Überblick
– Mithilfe von „Mobile Device Security“ können Unternehmen sensible Informationen auf den privaten Endgeräten der Mitarbeiter absichern und Datenschutzrichtlinien leichter umsetzen: Die Lösung schützt mobile Endgeräte vor Malware, Hackerangriffen und Spionage und sorgt dafür, dass sensible Unternehmensdaten geschützt bleiben – beispielsweise mithilfe der „selektiven Datenlöschung (Das ist die „selective-wipe-Funktion, korrekt?) und mithilfe von Verschlüsselungstools.
– „Mobile Device Management“ unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung unterschiedlicher mobiler Geräte von einer zentralen Managementkonsole aus. Zusätzlich werden auch die Registrierung und Bereitstellung der Geräte sowie Richtlinienumsetzung und Inventarisierung abgedeckt: So sorgen beispielsweise geräteübergreifende Richtlinien (auch für Gruppen) für eine einheitliche Anwendung und Durchsetzung von Sicherheits- und Verwaltungsanforderungen.
– Dank „Mobile Application Management“ können die Verantwortlichen überwachen, welche Apps auf den Geräten installiert werden, gleichzeitig erlaubt es ihnen, unternehmenseigene Apps auf alle Geräte zu verteilen.
– Mit „Mobile Device Protection“ lasen sich Geräte aus der Ferne sperren und die Daten löschen („remote lock“ und „remote wipe“). Für den Fall, dass Geräte gestohlen werden oder verloren gehen, lassen sie sich per Fernzugriff sperren.
Preise und Verfügbarkeit
„Trend Micro Mobile Security 8“ ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort erhältlich. Die Preise, die von der Anzahl der Benutzer abhängen, beginnen beispielsweise bei 29,54 Euro (netto) pro Anwender und Jahr ab 251 Nutzer. „Mobile Security“ ist als Plug-In für „Office Scan“ sowie als Bestandteil der Trend Micro-Sicherheitssuiten verfügbar, hier im Preis inbegriffen.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen, beispielsweise zum Funktionsumfang und den unterstützten Plattformen, finden sich http://www.trendmicro.de/…„>hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de