Der Diebstahl mobiler Datenträger aus dem Eigentum von Behörden ist an der Tagesordnung: Im März 2011 wurde ein unverschlüsselter Laptop der NASA gestohlen, der die Kommandocodes für die Steuerung der Internationalen Raumstation ISS gespeichert hatte. Im Frühjahr dieses Jahres musste das Gesundheitsministerium von Alaska eine Strafe in Höhe von umgerechnet 1,37 Millionen Euro zahlen, weil eine ungesicherte USB-Festplatte mit über 500 Patientendaten entwendet wurde. Und im August 2012 traf es den Elysee Palast, als USB-Sticks und Festplatten mit Raumplänen des Präsidentenpalastes, des französischen Innenministeriums und der Pariser Polizeipräfektur gestohlen wurden.
Wenn vom 11. bis 13. September 2012 in Leipzig mit der GPEC Europas größte geschlossene Spezialmesse für Fachbesucher aus Behörden stattfindet, wird daher auch der Hersteller mobiler Hochsicherheitsfestplatten, DIGITTRADE, nicht fehlen. Am Stand G60 präsentiert das Unternehmen mit der bereits prämierten HS256S eine der momentan weltweit sichersten externen Festplatten. Speziell zum Schutz besonders vertraulicher, hochsensibler Behördendaten geschaffen, garantiert die nach den neuesten Sicherheitsanforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der IT (BSI) entwickelte Hochsicherheitsfestplatte eine durchgehend geschlossene Sicherheitskette. Bei einer Speicherkapazität von bis zu 1 TB kombiniert sie hardwarebasierte Echtzeit-Verschlüsselung nach AES mit 256-Bit im CBC-Modus, Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Smartcard und 8-stelliger PIN, Trennung von Speichermedium und kryptografischem Schlüssel sowie dessen Selbstverwaltung durch den Anwender.
Vor allem in den beiden letztgenannten Sicherheitsfeatures offenbart sich die Besonderheit der HS256S: Die Speicherung des Krypto-Schlüssels außerhalb der Festplatte garantiert, dass bei deren Verlust unter keinen Umständen auf den Schlüssel und folglich auch nicht auf die verschlüsselt gespeicherten Daten zugegriffen werden kann. Die individuelle Verwaltung des Krypto-Schlüssels unabhängig von PC oder Software direkt auf der Festplatte sorgt für ein zusätzliches Maß an Sicherheit: Der Nutzer kann diesen mit kryptografisch sicheren Zufallszahlen auf der Smartcard selbst erstellen, jederzeit ändern, auf weitere Smartcards kopieren und bei Bedarf zerstören. „Eine einfache, zeitsparende Nutzung ist außerdem gewährleistet, da die Festplatte nach Freischaltung transparent wie ein normaler Datenträger arbeitet und durch die Echtzeit-Verschlüsselung keinerlei Zeitverluste auftreten“, ergänzt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH.
Zusätzlich extrem widerstandsfähig wird die HS256S in ihrer SSD-Variante. Der zum Einsatz kommende Flash-Speicher macht die HS256S SSD vibrationssicher. Schockresistent bis zu 1.500G bietet diese Hochsicherheitsfestplatte einen zuverlässigen Schutz der Daten auch bei kräftigen Stößen und Erschütterungen. Eine exzellente Datentransferrate von 285 MB/s wird bei diesem Modell durch Verwendung eines Sandforce Controllers statt eines Magnetstreifens erreicht.
Die HS256S befindet sich derzeit im Zertifizierungsverfahren des BSI (Zertifizierungs-ID: BSI-DSZ-CC-0825) und könnte nach dessen Abschluss die momentan einzige Festplatte sein, deren hohes Sicherheitsniveau im Hinblick auf den Datenschutz amtlich bestätigt wurde.
Weitere Informationen unter www.digittrade.de, www.youtube.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
06179 Teutschenthal
Telefon: +49 (345) 2317353
Telefax: +49 (345) 6138697
http://www.digittrade.de
Ansprechpartner:
(E-Mail)
PR-Agentur
030 / 530 47 73-0