Intelligentes System für Notfälle: Funk-Modul integriert Rauch-, Wasser- und Gasmelder sowie Alarmanlagen in das Hausautomationsnetzwerk
Der polnische Home Control-Produktentwickler Fibaro (www.fibaro.com/de) hat den Universal-Binär-Sensor vorgestellt. Dieses Funk-Modul lässt sich unkompliziert in das Gehäuse eines vorhandenen Sensors oder eines Smart Home-Geräts integrieren und bindet diese Komponenten mittels Z-Wave-Funktechnologie ins Heimnetzwerk ein. Sämtliche Daten der Sensoren für Gas-, Wasser- und Rauchaustritt etc. laufen so zentral zusammen. Der Hausbewohner weiß durch die im System eintreffenden Daten unverzüglich über Ernstfälle im Gebäude Bescheid.
Der Universal-Sensor verwandelt jeden binären Sensor (kennt zwei Zustände wie beispielsweise Rauch/kein Rauch) in einen Wireless-Sensor. Das Funk-Modul bindet neben diesen Sensortypen (Gas-, Wasser-, Rauchmelder) auch flexibler anwendbare Geräte wie Alarm- und Messsysteme ins Smart Home ein. Alle Daten der Systeme und Melder laufen drahtlos zusammen und können vom Benutzer auf der Bedienoberfläche des genutzten Hausautomationssystems zentral eingesehen werden – beispielsweise mittels Home Center 2 von Fibaro.
Notfallhelfer im Smart Home
Falls Sensoren beispielsweise eine zu hohe Rauchkonzentration feststellen, löst das Home Control-System einen Feueralarm aus und öffnet die ins Netzwerk integrierten Fenster unverzüglich. Das System ist somit der ständig bereite „Notfallhelfer“ im Smart Home. Ein Funk-Sensor von Fibaro kann mit bis zu zwei binären Sensoren und bis zu vier DS18B20-Temperatursensoren via Z-Wave-Funk kommunizieren. Durch die drahtlose Einbindung der Geräte und Sensoren spart der Hausbewohner zudem Kosten bei der Installation, da zum Anschließen der Komponenten keine Kabel erforderlich sind.
Weitere Informationen unter www.fibaro.com/de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FIBARO GROUP GmbH
Tegernseer Landstr. 231
81541 München
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: nicht vorhanden
http://www.fibaro.com/de
Dateianlagen: