Neuer Trojaner Madi stiehlt weltweit Daten

Pressemeldung der Firma Symantec (Deutschland) GmbH

Das Symantec Security Response Team informiert in einem aktuellen Blog über Madi, einen seit Dezember 2011 bekannten Trojaner, der für zielgerichtete Attacken gegen Rechner eingesetzt wurde.

Die wichtigsten Informationen zu Madi auf einen Blick:

– Der Trojaner Madi ist in der Lage, Informationen zu stehlen. Dabei nutzt er unter anderem Keylogger-Funktionen. Das Symantec Security Response Team hat beobachtet, wie der Trojaner mit Command-and-Control-Servern im Iran und seit kurzem auch in Aserbaidschan kommunizierte.

– Madi hat es auf eine Reihe von Zielen abgesehen. Darunter befinden sich Öl-Unternehmen, US-amerikanische Think Tanks, eine Botschaft und verschiedene Behörden, unter anderem aus der Energiebranche.

– Obwohl Madi vornehmlich in Ländern des Mittleren Ostens kursiert, wurde er auch in anderen Staaten weltweit aufgespürt, von den USA bis nach Neuseeland. Der Madi-Angriff setzt auf so genannte Social-Engineering-Techniken, um gezielt auf bestimmte Rechner zu kommen. Die Ziele wie Iran, Israel und Saudi Arabien lassen den Verdacht zu, dass ein Staat hinter den Angriffen steckt, aber unsere Forschungsergebnisse haben noch keine Beweise gefunden, die diesen Verdacht erhärten würden.

Zusätzliche Hintergrundinformationen finden Sie auf dem Symantec http://www.symantec.com/…„>Blog.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Symantec (Deutschland) GmbH
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 7453-0
Telefax: +49 (2102) 7453-922
http://www.symantec.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.