Als bislang einziger Anbieter integriert Trend Micro cloudbasierte Sicherheit in Mittelstandslösung
Gezielte Hackerangriffe, die zunehmend auch kleinen und mittelgroßen Unternehmen gelten, stellen IT-Sicherheitsanbieter und ihre Partner vor große Herausforderungen. Trend Micro hat sein Channelprogramm in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) weiter ausgebaut, um sie beim nötigen Schritt vom Value-Added-Reseller zum Cloud-Service-Provider zu unterstützen. Chancen ergeben sich vor allem auch dadurch, dass der IT-Sicherheitsanbieter die Zusammenarbeit mit Microsoft weiter ausgebaut hat und http://www.trendmicro.de/…„>“Worry-Free Business Security Services“ als bislang einzige Lösung in die soeben vorgestellte „Microsoft Windows Server 2012 Essentials“ integriert hat.
Trend Micro, http://www.ama-adress.de/…„>Marktführer bei kleinen und mittelständischen Unternehmen mit der cloud-basierten Mittelstandslösung „Worry-Free Business Security Services“, vertieft seine enge Zusammenarbeit mit Microsoft; bereits im vergangenen Jahr hatten beide Anbieter bei der Entwicklung von „Microsoft Small Business Server 2011 Essentials“ eng http://www.trendmicro.de/…„>zusammengearbeitet, das Trend Micro als erster Anbieter im Bereich der gehosteten Endpoint-Sicherheit unterstützte. Mit dem nun vorgestellten Nachfolger „Windows Server 2012 Essentials“ bietet Microsoft eine Komplettlösung für kleine Unternehmen mit bis zu 25 Mitarbeitern, mit der sie Anwendungen nutzen, Daten absichern und organisieren sowie ortsunabhängig auf geschäftliche Informationen zugreifen können.
Integration in Management-Dashboard
Über ein neues Add-In für die Steuerungskonsole bei „Windows Server Essentials“, das „Management Dashboard“, ist es möglich, den Sicherheitszustand aller Unternehmensgeräte zu überwachen. Der Zugriff auf die Management-Schnittstelle erfolgt über das Dashboard, wobei Management-Komponenten in die Cloud ausgelagert sind. Dies bietet den IT-Verantwortlichen im Unternehmen verschiedene Vorteile: Steigt der Bedarf an Plattenplatz und Prozessorleistung kurzfristig, können sie flexibel darauf reagieren, während sie keinen Aufwand mehr für Patch-Management, Software-Upgrades oder die Verwaltung des Virenschutzes haben. Dies alles kann von einem Trend Micro-Partner übernommen werden.
Schutz für Microsoft-Kunden, Chancen für Trend Micro-Partner
Den Partnern bietet das überarbeitete Channelprogramm hier verschiedene Vorteile: Es wurde um neue Lösungen, Hilfsmittel und Bonussysteme ergänzt und speziell auf die Bedürfnisse von Managed-Service-Providern abgestimmt. Es unterstützt sie bei Lizenzierung, Überwachung und Reporting über die verschiedenen Sicherheitslösungen von Trend Micro hinweg, die für kleine und mittelständische Unternehmen ausgelegt sind: Bei „Worry-Free Business Security Services“ handelt es sich um ein Set an gehosteten, cloud-basierten Sicherheitslösungen zum Schutz von Unternehmensdaten: PCs, Laptops, Server und andere auf Windows basierende Geräte wie beispielsweise POS-Geräte und Tablet-PCs bleiben vor Angriffen sicher. Dank des Zusammenspiels mit „Worry-Free Remote Manager“ können Dienstanbieter über eine Online-Konsole Kunden-Accounts aus der Ferne zentral verwalten und absichern, auch bei Außendienstmitarbeitern.
Dabei stellt der „Worry-Free Remote Manager“ Kundendaten bereit, um die Verwaltung und das Berichtswesen mehrerer Unternehmen von zentraler Stelle aus zu ermöglichen. Die „Licensing Management Platform“ wiederum ermöglicht es Dienstanbietern, Kundenlizenzen auf Knopfdruck zu erstellen und zu verwalten. Weil diese Komponenten internetbasiert arbeiten und keiner Installation auf einem Server bedürfen, müssen Unternehmen vorab weniger investieren und verbrauchen zudem weniger Rechenressourcen.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zur Integration von „Worry-Free Business Security Services“ in „Microsoft Windows Server 2012 Essentials“ http://www.trendmicro.de/…„>finden sich hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de