Sicherheitsratgeber von den Panda Security Sicherheitslaboren
Pünktlich zu den Sommerferien hat Panda Security einen kleinen Sicherheitsratgeber mit Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet im Sommer bzw. Urlaub, veröffentlicht, damit Computer-Anwender während der Urlaubszeit nicht auf irgendwelche Internet-Betrügereien hereinfallen. Insbesondere Kinder verbringen in den Ferien mehr Zeit mit Internet-Surfen und sind damit noch stärker den von Malware ausgehenden Gefahren ausgesetzt.
Momentan sehr beliebt bei Internet-Kriminellen sind Flugbestätigungen per E-Mail. “Internet-Kriminelle profitieren von der Tatsache, dass im Sommer zahlreiche Personen Flugreservierungen online vornehmen“, erklärt Luis Corrons, Technischer Direktor der Panda Sicherheitslabore „PandaLabs“. Die potentiellen Opfer erhalten eine falsche Bestätigung für ein “kürzlich gekauftes Flugticket” mit der Aufforderung einen Anhang zu öffnen, um die Details des Flugtickets zu sehen. Bei der angehängten Datei handelt es sich um einen Trojaner der Sinowal-Gruppe, der versucht auf vertrauliche Informationen zuzugreifen.
Sicherheitstipps für die Sommerferien
Die „PandaLabs“ analysieren fortlaufend die neuesten Internet-Trends. Folgende Ratschläge sollen den Anwendern helfen, die Sicherheit ihrer Computer zu optimieren:
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Sozialen Netzwerken: Viele Anwender haben die Gewohnheit, über soziale Netzwerke Informationen über ihre Ferienpläne preiszugeben. Für Kriminelle ist es ein Einfaches zu erfahren, wann jemand nicht zu Hause ist. Solche privaten Informationen sollten nicht auf sozialen Netzwerken kommuniziert und die Datenschutzeinstellungen vorsichtig ausgewählt werden.
• Kindersicherung: Während der Ferien verbringen Kinder häufig vermehrt Zeit vor dem PC, sind sich aber oftmals der Gefahren im Internet nicht bewusst. Eine effiziente Kindersicherung sollte daher auf dem Computer aktiviert sein.
• Wenn möglich, verwenden Sie keinen mit anderen Personen gemeinsam genutzten, öffentlichen Computer: In den Ferien wird der eigene Computer häufig zu Hause gelassen, um dann über öffentliche PCs in Internet Cafés oder Hotels auf Soziale Netzwerke zuzugreifen oder verschiedene Transaktionen auszuführen. In diesem Fall ist ganz besondere Vorsicht vor Identitätsdiebstahl geboten. Vergewissern Sie sich, dass Passwörter und User-IDs nicht automatisch auf dem Account gespeichert werden. Falls Anzeichen dafür bestehen, dass sich auf dem Computer Viren befinden, sollten Sie diesen verlassen. Wird ein externes Gerät angeschlossen, kann dieses ohne Ihr Wissen infiziert werden.
• Vorsicht mit E-Mails: Via E-Mails werden die meisten Computer-Schädlinge in Systeme eingeschleust. Niemals Nachrichten oder dubiose Links von unbekannten Absendern öffnen.
• Vorsicht bei öffentlichen WiFis: Es könnte sich um ein von Hackern genutztes Netzwerk handeln, die auf diese Weise auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen. Achten Sie bei E-Mails, Sozialen Netzwerken oder Online-Shops immer darauf, dass Sie eine sichere Verbindung mit verschlüsseltem Datenverkehr (https) nutzen.
• Aktualisieren Sie Ihren Computer fortlaufend: Malware sucht nach Sicherheitslücken, um Systeme zu infizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Sicherheits-Patches und Updates installiert haben.
• Schützen Sie Ihren Computer: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer eine effiziente und aktualisierte Sicherheitslösung installiert ist. Panda Security stellt allen Computer-Nutzern die kostenfreie Lösungen „Panda Cloud Antivirus“ zur Verfügung. Verfügbar unter: www.cloudantivirus.com.
Generell sollten Sie, so wie Sie Fenster und Türen verschließen, bevor Sie das Haus verlassen, um in Urlaub zu fahren, ebenso Ihre digitale Welt absichern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com
Ansprechpartner:
Margarita Mitroussi (E-Mail)
Presse und PR
+49 (2065) 961-320