Operation Ghost Click: Trend Micro legt detaillierte Analyse vor

Aktivitäten des Botnetz-Betreibers Rove Digital reichen bis ins Jahr 2002 zurück

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Heute ist es soweit, das FBI schaltet die DNSChanger-Ersatzserver ab. Damit beschäftigt die als Operation Ghost Click bekannt gewordene Aktion verschiedener Strafermittlungsbehörden in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der IT-Sicherheitsindustrie jetzt vor allem die Gerichte. Den angeklagten Drahtziehern des Botnetzes, das über vier Millionen Rechner in mehr als 100 Ländern weltweit kontrollierte, drohen bis zu zehn Jahre Haft. Als einer der maßgeblichen Informationslieferanten zeichnet Trend Micro Geschichte und Funktionsweise des Botnetzes in einem aktuellen Forschungspapier nach. Die Analyse mit dem Titel „Operation Ghost Click – The Rove Digital Takedown“ ist unter http://www.trendmicro.com/… abrufbar.

„Nicht nur der Umfang des DNSChanger-Botnetzes zeigt die Dimensionen dieses Falls. Vielmehr wird daran vor allem deutlich, wie groß der Aufwand ist, um die Hintermänner solcher Angriffe dingfest zu machen. Allein Trend Micro hat fünf Jahre lang Informationen gesammelt und an die Ermittlungsbehörden weitergereicht. Darüber hinaus aber haben viele andere an diesem Erfolg mitgewirkt“, so Martin Rösler, Director Threat Research bei Trend Micro. „Manchmal habe ich den Eindruck, dass das Internet als vermeintlich rechtsfreier Raum immer noch zu große Akzeptanz erfährt. Das behindert den Kampf gegen Cyberkriminalität, der schon auf technischer Ebene schwer genug zu führen ist, zusätzlich.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Ansprechpartner:
Peter Höger (E-Mail)
Marketing Director Central Europe
+49 (811) 88990-700

Trend Micro, der international führende Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.