Für jedermann und ohne Provider-Wechsel: E-Mail-Einschreiben sicher verschlüsseln
Die E-Mail als digitales Einschreiben: In den Medien haben Provider in den vergangenen Monaten ausführlich auf die Einführung von De-Mail-Services aufmerksam gemacht. Ziel dieses Dienstes ist es, Zustellungen über das Internet verbindlich vorzunehmen. Jeder soll vertrauliche Dokumente, ähnlich wie bei einem Einschreiben, sicher auf dem digitalen Weg versenden können. E-Mail-Management-Experte ByteAction (www.byteaction.de) bietet mit ByteActionMail (BAM) eine flexible Alternative. BAM basiert auf der Lösung „regimail“ des ByteAction-Partners regify. BAM-Nutzer können damit untereinander und mit jedem anderen regimail-Nutzer sicher elektronische Briefe austauschen.
Im Unterschied zur herkömmlichen E-Mail ist der Dienst De-Mail für die verschlüsselte Kommunikation entwickelt worden. Er ermöglicht den sicheren Versand von offiziellen Dokumenten übers Internet. ByteActionMail funktioniert sehr ähnlich, allerdings ist der Nutzer deutlich flexibler, da er seine bestehende E-Mail-Adresse behalten kann. Nach der Anmeldung bei ByteAction als regify-Provider ist der Dienst umgehend nutzbar. Nutzer bzw. Administratoren können ihn einfach in lokale Lösungen (Microsoft Outlook, Lotus Notes etc.) integrieren. ByteAction bietet somit ein automatisiertes und kostengünstiges E-Mail-Management ohne zusätzliche Hardware. Das Empfangen und Lesen von ByteActionMails ist kostenlos.
Die Vorgehensweise
Der Sender verfasst seine Nachricht entweder als herkömmliche E-Mail, die ByteActionMail dann mit Rückschein versendet. Er erhält so einen eindeutigen Beleg darüber, wann die E-Mail geöffnet wurde. Die Nachricht wird verschlüsselt übertragen. Anschließend kann der Empfänger der E-Mail die Nachricht entweder über das Webportal oder mittels Client Software öffnen. All dies kann der Nutzer sehr unkompliziert und einfach steuern, ohne dass technische Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. ByteActionMail ist somit auch bestens für „Nicht-ITler“ geeignet nach dem einfachen Prinzip: anmelden, installieren, nutzen und dabei mehrfach abgesichert sein.
Mehrfach abgesichert
Die Lösung stellt die Überprüfung der Identität des Empfängers sicher. Danach erhält der rechtmäßige Empfänger den Nachrichtenschlüssel, um die Datei zu öffnen. Der Absender erhält im Gegenzug eine E-Mail-Bestätigung über die vollständige und korrekte Übermittlung der Nachricht. ByteActionMail hält auf diese Weise die Datenschutzgesetze ein, weshalb der Nutzer in puncto Rechtskonformität auf der wortwörtlich sicheren Seite steht.
Plattformunabhängig
BAM lässt sich nachträglich in bereits bestehende E-Mail-Umgebungen wie Microsoft Outlook oder Lotus Notes bzw. in vorhandene Systeme zur Rechnungslegung oder Lohn- und Gehaltslösungen einsetzen. Diesen Service sowie die Modullösungen ByteActionPay und ByteActionBill bietet ByteAction im Rahmen eines Partnerabkommens mit dem internationalen Software-Unternehmen regify an.
BAM 30 Tage kostenlos testen
Ab sofort kann jeder ByteActionMail 30 Tage kostenlos und ohne Risiko oder Verbindlichkeiten testen. Interessierte könn-en sich unter https://sicher.byteaction.de registrieren. Infos über das Produkt unter www.byteaction.de/….
Schaubild zur sicheren E-Mail-Übertragung mit ByteActionMail
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ByteAction GmbH
Auf der Beune 83-85
64839 Münster
Telefon: +49 (6071) 9216-0
Telefax: +49 (6071) 9216-20
http://www.byteaction.de