Das Sicherheitsdatenblatt – Ein Intensiv-Seminar für alle, die mit Stoffen & Gemischen umgehen, nicht nur für die SIFA

HDT-Seminar am 26. Juni 2012 in München beantwortet alle Fragen zum Sicherheitsdatenblatt

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Das Europäische Chemikalienrecht und die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) verpflichtet die Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen, für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter zu erstellen. Mit dieser anspruchsvollen und schwierigen Aufgabe soll nach der REACH-Verordnung eine fachkundige Person beauftragt werden. Wer Stoffe und Produkte in Verkehr bringt, sollte sicherstellen, dass die fachkundigen Personen entsprechende Schulungen und Auffrischungskurse erhalten haben.

Das Haus der Technik bietet am 26. Juni 2012 in München ein Intensiv-Seminar zu diesem Thema an. Es richtet sich an alle fachkundigen Personen aus dem Bereich der Sicherheitsdatenblätter sowie an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Chemie, Arbeitsstoffe und Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Lagerwesen, Logistik, Einkauf, Produktion, Brand- und Explosionsschutz.

Zu den rechtlichen Hintergründen werden folgende Fragen beantwortet:

– Welche Rechtstexte fordert ein Sicherheitsdatenblatt (=SDS)?

– Welcher Aufbau und welche Inhalte sind Pflicht?

– Welche Rechtstexte verweisen auf die Inhalte des SDS?

Weiterhin werden spezielle Probleme der Teilnehmer besprochen, z.B.

– Wer sind die Kunden des SDS in der Firma?

– Wer braucht welche Inhalte aus dem SDS?

– Wie liest man ein SDS?

– Für welche Dokumente kann man daraus Informationen ziehen?

– Wie kann man die Plausibilität und Konsistenz der Daten überprüfen?

Welche Daten werden vom Gesetzgeber offiziell nicht gefordert, aber für den Alltag benötigt?

– Wo findet man diese Daten?

– Welche Informationsquellen stehen Ihnen im Fall inkonsistenter oder sehr schmaler SDS zur Verfügung, um den Unternehmerpflichten ausreichend nachkommen zu können?

– Welche Informations- und Archivierungspflichten bestehen?

Wer muss alles Zugang zu den SDS haben dürfen?

Information

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:

http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann (E-Mail)
+49 (201) 1803-251



Dateianlagen:
    • HDT-Seminar am 26. Juni 2012 in München beantwortet alle Fragen zum Sicherheitsdatenblatt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.