KOBIL Systems lädt zur vierten Sicherheitstagung e-Banking nach Zürich

Die neuesten Trends im Online-Banking und Erkenntnisse der Experten

Pressemeldung der Firma KOBIL Systems GmbH

KOBIL Systems wird auf der beliebten und nunmehr zum vierten Mal stattfindende Fachtagung Sicherheit 2012 am 13. Juni in Zürich, die neuesten Technologien für die Bankenwelt vorstellen. Im Vordergrund werden Sicherheitslösungen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs stehen. KOBIL-Lösungen unterstützen Banken darin, dem aktuellen Kundenwunsch, mobile-Banking sicher mit mobilen Endgeräten auszuführen, nach zu kommen.

KOBIL präsentiert auf der etablierten und mit Spannung erwarteten alljährlichen KOBIL Sicherheitstagung in Zürich neue Sicherheitstechnologien für die Bankenwelt. Demonstriert werden innovative Ansätze für sicheres mobile- und e-Banking als Software-Lösung oder als externe Bluetooth-Smartcard-Hardware. Mit dieser neuen Sicherheitslösung mIDentity AST schafft es KOBIL als erster Hersteller weltweit, Sicherheitslösungen aus der PC-Welt in die mobile Welt zu übertragen und dadurch auch in der mobilen Welt hohe Sicherheitsstandards zu setzen und die Gefahr durch Trojaner zu beseitigen. Desweiteren werden mobile POS-Lösungen mit Smartphone (m-Payment) und neue Kommunikationstechnologien via Smartphone mit dem Kunden demonstriert.

Es referiert Dr. Mark Eisenberger, University of Zurich, über Reputations-Management in unsicheren Zeiten. Gernot Schuh, Leiter e-Banking VP Bank AG, über KOBIL SecOPTIC in der Praxis: Erfahrungsbericht über den Rollout. Außerdem berichtet Harald Böttcher von der ti&m AG vom Weg in das mobile Zeitalter.

Wie bereits im Vorjahr werden auch in diesem Jahr namhafte Experten und Banker aus Deutschland und der Schweiz nicht nur ihr Fachwissen weitergeben, sondern auch gemeinsam mit allen Interessierten diskutieren.

Journalisten können sich ab sofort kostenfrei akkreditieren. Diskussion und Stehlaunch ab 12:30 Uhr. Melden Sie sich unter KOBIL Swiss AG, Oskar Reimann, 044 310 25 05 an oder antworten Sie einfach auf diese Mail.

Die vierte KOBIL Sicherheitstagung, findet am 13.06.2012 ab 8.30 Uhr im Swissôtel Oerlikon statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11
67547 Worms
Telefon: +49 (6241) 3004-0
Telefax: +49 (6241) 3004-80
http://www.kobil.com

Ansprechpartner:
M. A. Susanne Mey (E-Mail)
Press Relations
+49 (6241) 3004-28

KOBIL steht für sichere Daten, sichere Kommunikation und sichere Authentifikation auf jedem Computer weltweit. Die 1986 gegründete, 120 Personen starke KOBIL Gruppe, mit Hauptsitz in Worms, verfügt als weltweit einziger Hersteller über eine vollkommen ausgereifte Produktlinie von IT-Security-Lösungen. Sie ist Pionier in den Bereichen Kryptografie, Smartcard-Technologie, OTP, PKI (Digitale Zertifikate) und Sicherheit auf mobilen Plattformen wie Android, iPhone etc. KOBIL-Produkte sind heute anerkannter Standard für digitale Identität und hochsichere Datentechnologie. Die Entwicklung der Produkte findet ausschließlich in Deutschland statt. In der Entwicklungsabteilung von KOBIL sind 40 Prozent der KOBIL Mitarbeiter tätig. Über 1 Mio. KOBIL mIDentity und über 7 Mio. KOBIL Chipkartenterminals sind weltweit im Einsatz. Unternehmen wie Deutsche Telekom, ZDF, Datev, Commerzbank, Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Postbank, Migros Bank, Valiant Bank, ING Bank, UBS, Société Générale, Santander, Yapi Kredi, Akbank,- und auch der Deutsche Bundestag und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nutzen KOBIL Technologien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.