Barracuda Networks Technical Conference: „Where Technology matters“ – Auftakt der europäischen Konferenz von Barracuda Networks

Rund 180 IT-Experten aus 18 Ländern kommen zur Konferenz nach München

Pressemeldung der Firma Barracuda Networks Ltd

Barracuda Networks, ein führender Hersteller von Security-, Storage- und Networking-Lösungen, begrüßt zu seiner Technical Conference rund 180 erfahrene IT-Profis. Die Veranstaltung, die vom 3. bis 4. Mai in München tagt, steht unter dem Motto „Where Technology matters“. Dieses Motto bezieht sich darauf, dass die anhaltende Dynamik des Internets mehr denn je Technologien erfordert, um Unternehmen wirkungsvoll vor Angriffen von innen und von außen zu schützen sowie IT-Prozesse und die Firmenkommunikation rund um die Uhr zu gewährleisten.

Der „soziale User“ und Mitarbeiter, der sich auch während der Arbeitszeit auf sozialen Netzwerken tummelt und sein privates Smartphone gerne im Außendienst einsetzt („Bring-your-own-Device“), macht den Schutz der Informations- und Kommunikationstechnologie von Unternehmen nicht gerade einfacher. Die sozialen Medien sind 2012 das bevorzugte Einfallstor für Malware, Spyware, Betrug und Datendiebstahl mit zum Teil millionenschweren Schäden für die betroffenen Firmen.

Barracuda Networks thematisiert und diskutiert mit seinen Gästen, die als IT-Praktiker hervorragende Kenner der Produkte und Technologien von Barracuda Networks sind, wirkungsvolle Schutzmechanismen und langfristige IT-Strategien.

Daher dominieren in der Veranstaltung die Vorträge über erfolgreiche Referenzprojekte, praktische Hands-on-Workshops und Seminare. Zu den Themen gehören unter anderem die Optimierung des Wide Area Networks durch die Barracuda NG Firewall, das VPN Routing, User Access Control und Content Security – Social Networks and Mobile devices.

Top-Manager im Kundenkontakt

Zum persönlichen Kundenkontakt stehen auch Steve Pao, Vice President Product Management Barracuda Networks, und Paul Judge, Chief Research Officer Barracuda Networks zur Verfügung. Für die Region EMEA präsentieren Wieland Alge, General Manager EMEA Barracuda Networks, und Klaus Gheri, Vice President Product Management Europe Barracuda Networks.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Barracuda Networks Ltd
Grove House
RG24 8 Hampshire
Telefon: +44 (1256) 316-581
Telefax: +44 (1256) 316-559
http://www.barracudanetworks.com

Barracuda Networks Inc. kombiniert lokal installierte Gateways und Software, virtuelle Appliances, Cloud Services sowie Remote Support, um seinen Kunden Lösungen für IT-Sicherheit, Netzwerkoptimierung und Data Protection zur Verfügung zu stellen. Die umfassende Produktpalette des Unternehmens enthält unter anderem Angebote zum Schutz von Bedrohungen über E-Mail, Instant Messaging und das Internet sowie Produkte, welche die Anwendungsbereitstellung, den Netzwerkzugang, die Mailarchivierung, das Backup und die Datensicherheit verbessern. Zu den mehr als 150.000 Kunden jeder Größenordnung gehören Coca-Cola, EADS, Europcar, FedEx, Harvard University, IBM, Konica Minolta, L'Oréal und die Postbank. Sie schützen ihre IT Infrastruktur mit den kostengünstigen, leicht zu implementierenden und administrierbaren Lösungen. Das Unternehmen befindet sich in privatem Besitz. Der internationale Hauptsitz liegt in Campbell, Kalifornien (USA), der Hauptsitz für Kontinentaleuropa in Innsbruck (Österreich). Weitere Informationen stehen unter www.barracudanetworks.com zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.