"Clustern bis zu 12 WAN-Leitungen und 100% Verfügbarkeit": IT-Distributor baut Produktpalette mit Komplettlösung zur WAN-Optimierung aus
Mehr Auswahl für den Bereich Wide Area Networks (WANs) schafft die sysob IT-Distribution (www.sysob.com) durch ihr europaweites Distributions-, Marketing- und Support-Abkommen mit FatPipe Networks. Der US-amerikanische Hersteller hat sich auf die Optimierung von multiplen WAN-, VPN- und Internet-Anbindungen spezialisiert, um 100-prozentige Verfügbarkeiten von Daten zu ermöglichen. Zum Portfolio zählt dabei u.a. eine MPVPN/WARP-Lösung, mit der sich bis zu 12 (auch unterschiedliche) Datenleitungen clustern lassen, unabhängig vom eingesetzten Carrier.
Sieben FatPipe-Patente gewährleisten ein nahtloses, automatisches Re-routen beim Ausfall von Netzkomponenten oder einzelnen Leitungen. „Smart DNS“ sichert zudem die globale zeitunabhängige Erreichbarkeit von Daten und IP-Diensten. Des Weiteren werden multiple Virtual Private Networks (VPN – über public und private Netze) ausfallsicher aggregiert. Alle VPN-Clients von den verschiedenen Herstellern können mit der VPN-Lösung verbunden werden. Die WAN-Optimierung-Appliances sind mit SSD bestückt und erlauben eine schnelle TCP-Optimierung, WAN Kompression, Caching-Dienste auf Byte-Level und ein Netzwerk-Reporting bzw. -Monitoring. Eine „modulare Super-UTM“-Lösung für Unified Threat Management (UTM)- und Netzwerk-Services rundet das Portfolio ab. Darin integriert sind ein lokaler Mail Server, Load Balancing-Funktionen, Link Failover Features, QoS, Policy Routing sowie Intrusion Prevention Services, Firewalling und Antivirus-/Spam-Filter.
Optimierung nach Präferenzen
Die Optimierung und dauerhafte Verfügbarkeit des WANs kann über verschiedene Wegeführungen erfolgen. Für zeitkritische Anwendungen oder Remote Backups können Administratoren zusätzlich spezielle Routen auf Basis von Zeit- oder Tagesangaben definieren. RAM- und SSD-basierende Beschleunigungen sorgen für hohe Performance über mehrere Datenleitungen sowie Real Time Kompression und Byte-Level-Caching. Daneben beseitigen TCP-Verbindungen die Auswirkungen von Latenzen. Sie nutzen die komplette, zur Verfügung stehende Bandbreite. Je nach Anwendung wählt die FatPipe-Appliance die jeweils bestgeeigneten Beschleunigungsverfahren aus.
„Mit FatPipe haben wir unser Angebot für den WAN-Bereich um professionelle Module erweitert, die zu 100 Prozent verfügbar sind. Damit ist sysob in dieser Sparte optimal aufgestellt, damit unterschiedlichste Hochverfügbarkeitsanforderungen bedient werden können“, erklärt Thomas Hruby, Geschäftsführer sysob IT-Distribution. „Dadurch, dass gleich mehrere Module in einer Appliance je nach Auslastung integriert werden können, sorgen die FatPipe-Lösungen für eine einheitliche Bedienung und außerdem für finanzielle Entlastung. Mit Hilfe dieser Appliances lassen sich zahlreiche Herausforderungen im Hinblick auf Hochverfügbarkeit, Routing, Security, Performance etc. meistern.“
Die FatPipe WAN-Hochverfügbarkeits- und -Optimierungslösungen sind neben den sysob Service & Dienstleistung Add-Ons über die sysob IT-Distribution erhältlich. Weitere detaillierte Informationen zum FatPipe-Angebot bei sysob stehen unter www.sysob.com bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1
93489 Schorndorf
Telefon: +49 (9467) 7406-0
Telefax: +49 (9467) 7406-290
http://www.sysob.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG