Passt SIL ins Kraftwerk?

Funktionale Sicherheit im Kraftwerk / Seminar im Haus der Technik Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Seit vielen Jahren ist das Thema „Safety Integrity Levels“, kurz: SIL, ein kontrovers diskutierter Dauerbrenner bei Ingenieuren, Führungskräften und Technikern. Die Beschreibung und Berücksichtigung der funktionalen Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Bauteile und Anlagen besitzt jedoch eine hohe Relevanz für die Betriebssicherheit und den Schutz von Mensch und Umwelt und ist deswegen unverzichtbar.

Das HdT-Seminar „Funktionale Sicherheit im Kraftwerk“ stellt am 24.5.2012 in Essen unter der Leitung von Dr. Clemens Meeßen (Infraserv, Frankfurt) die relevanten Regelwerke für den Betrieb verfahrenstechnischer und Feuerungsanlagen (BetrSichV, MaschRL, StörfallV) vor und führt die Teilnehmer in das Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk gemäß EN 50156/IEC 61508 ein. Die weiteren Themen behandeln das Sicherheitsmanagement, SIL-Nachweisführung und die funktionale Sicherheit aus Sicht des ZÜS-Sachverständigen anhand anschaulicher Fallbeispiele.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-329, E-Mail: s.gebauer@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg (E-Mail)
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.