Intertek prüft Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Tests für den europäischen und den nordamerikanischen Markt aus einer Hand

Pressemeldung der Firma Intertek

Intertek, ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für eine Vielzahl an Branchen weltweit, bietet an seinem Standort Kaufbeuren (Bayern) Prüfungen von kleinen und großen stationären Ladestationen im schnell wachsenden Markt der E-Mobilität an. Sowohl die Ladestation als auch die Steckereinheit des Opel Ampera und des baugleichen Chevrolet Volt – aktuell von 59 Autojournalisten aus 23 europäischen Ländern zum „Auto des Jahres 2012“ gewählt – tragen die Intertek-ETL-Prüfsiegel für den europäischen und den nordamerikanischen Markt.

Im Rahmen einer Investition von mehr als 3 Mio. Euro in den Aufbau eines Testlabors für Komponenten von Elektrofahrzeugen in Kaufbeuren prüft Intertek Deutschland nun auch Ladestationen für den privaten und kommerziellen Einsatz. Kleine, einphasige Ladestationen kommen meist indoor, im häuslichen Umfeld zum Einsatz – z. B. in Garagen, Carports, an Kfz- oder Fahrradstellplätzen. Große, dreiphasige Ladestationen dagegen finden überwiegend outdoor als Elektro-Tankstellen in Gewerbeparks und Parkhäusern, bei Energieversorgern oder in kommunalen Einrichtungen Verwendung.

Die Dienstleistungen von Intertek ermöglichen es Entwicklern und Herstellern von Ladegeräten, ihre Produkte aus einer Hand – sowohl nach IEC/EN-Normen für den europäischen Raum, als auch nach UL-Normen für die USA und CSA-Normen für Kanada – prüfen zu lassen. Darüber hinaus deckt Intertek mit Tests nach anerkannten Normen auf Wunsch weitere internationale Märkte ab. Intertek prüft nach IEC/EN 61851-1, IEC/EN 61851-21, IEC/EN 61851-22 IEC/EN 60335-1, IEC/EN 60335-2-29; UL2231-1, UL2231-2, UL Subject 2594, UL2202, UL 1564, UL 1998; CSA C22.2 #107.1. sowie CSA C22.2 #107.2.

Das Testlabor in Kaufbeuren nimmt darüber hinaus eine Vielzahl weiterer relevanter Untersuchungen vor. Die Prüfung von elektrischer Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) von Ladestationen steht dabei im Vordergrund. Die Konformitätsprüfungen erfolgen nach mehreren korrespondierenden EMV-Normen (IEC/EN 61000-x) für Europa sowie FCC Part 15 für Nordamerika. Ihr Augenmerk widmen die Experten auch Umwelt-Prüfungen (IEC/EN 60068 und IEC/EN 60529). Bei sich teils überlagernden Bedingungen testen sie Auswirkungen u. a. von Temperaturwechsel, Vereisung, Schock und Vibration. Auch kundenspezifische Sonderanforderungen, z. B. Bedienbarkeit und Performance über von der Norm vorgegebene Anforderungen hinaus, bilden sie prüftechnisch ab.

Für den europäischen wie für den nordamerikanischen Markt vergibt Intertek bei Bestehen der Prüfungen auf Kundenwunsch die Intertek ETL-Prüfzeichen. In Deutschland besteht für Hersteller die Möglichkeit, ihr marktkonformes Produkt zusätzlich von Intertek mit dem GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) labeln zu lassen. Das bescheinigt nicht nur die Konformität mit allen sicherheitsrelevanten Aspekten des Produkts, sondern auch die Einhaltung der chemischen Grenzwerte nach RoHS-Richtlinie und REACh-Verordnung.

Das moderne E-Mobilität-Prüflabor in Kaufbeuren bietet künftig Forschung & Entwicklung, Komponentenherstellern und Automobilindustrie auch alle erforderlichen Tests für Batterien/Akku-Packs, Batterie-Managementsysteme, Stecker/Steckverbindungen sowie viele weitere Elektrofahrzeug-Komponenten. Als Spezialist für Einzelkomponenten-Tests, GS-Prüfungen für den deutschen Markt, Prüfung und Zertifizierung für den nordamerikanischen Markt sowie Tests nach UL- und SAE-Standards ist Intertek seit Jahren gefragter Partner von Komponentenherstellern und Automobilindustrie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intertek
Stangenstraße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 27311-0
Telefax: +49 (711) 27311-577
http://www.intertek.de

Intertek ist ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für eine Vielzahl an Branchen - weltweit. Unsere Kunden erhalten durch die Auditierung und Inspektion, Prüfung, Qualitätssicherung und Zertifizierung einen Mehrwert für ihre Produkte und Prozesse - für ihren langfristigen Erfolg im globalen Markt. Intertek-Kunden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und unserem weltweiten Netzwerk aus mehr als 1.000 Laboren und Büros sowie 32.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern. Die Intertek-Gruppe (LSE: ITRK) ist an der Londoner Börse im FTSE 100 Index gelistet. Besuchen Sie www.intertek.de für weitere Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.