Kraftbetätigte Fenster bergen Verletzungsrisiken, für die der Hersteller haftet. Auf der fensterbau/frontale vom 21.-24.03.2012 präsentiert Mayser Einklemmschutzsysteme zur entsprechenden Absicherung.
Pressemeldung der Firma Mayser GmbH
Die Nachfrage nach Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen in der Gebäudetechnik ist gestiegen. Ihr großer Vorteil liegt in der einfachen und bedarfsgerechten automatischen Steuerung zur Regelung des natürlichen Raumklimas oder im Brandfall. Abhängig von Nutzung und Einbausituation sind kraftbetätigte Fenster jedoch mit Verletzungsrisiken behaftet. Errichter von Lüftungs- oder Rauchabzugsanlagen mit kraftbetätigten Fenstern sind daher zur gezielten Risikobewertung und Planung entsprechender Schutzmaßna
Eine bewährte Möglichkeit zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen kraftbetätigter Fenster ist der Einklemmschutz von Mayser. Er basiert auf taktilen Sensoren, die Schließkanten zwischen beweglichen Fensterelementen und Fassade zuverlässig
Auf der fensterbau/frontale präsentiert Mayser witterungsunabhängige taktile Sensoren mit speziellen Profilgeometrien für die Montage an Lamellen-, Dreh-Kipp- und Parallelausstellfenstern. Die Fachleute von Mayser stehen interessierten Fensterbauern auch als Diskussionspartner rund um die im Merkblatt KB.01 des VFF (Verband Fenster + Fassade) thematisierte Risikobewertung und Planung von Schutzmaßnahmen zur V
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mayser GmbH
Örlinger Straße 1-3
89073 Ulm
Telefon: +49 (731) 2061-236
Telefax: +49 (731) 2061-222
http://www.mayser-sicherheitstechnik.de/...Ansprechpartner:
Constanze Paul
(E-Mail)Marketing & Public Relations
+49 (731) 2061-0
Dateianlagen:
Als einer von vier Geschäftsbereichen der Mayser GmbH & Co. KG, einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe mit über 200-jähriger Tradition, hat sich Mayser Sicherheitstechnik zum europaweit führenden Hersteller von taktilen Sensoren für die Sicherheitstechnik entwickelt. Mayser Sicherheitstechnik ist Partner vieler Branchen, deren Bedarf an maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten mit der fortschreitenden Automatisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche gestiegen ist. Sensoren von Mayser finden Anwendung bei der Absicherung industrieller Produktionsanlagen, an automatisch gesteuerten Türen, Toren und Fenstern, an Bus- und Bahntüren, in der Medizin-, Bühnen- und Gebäudetechnik, sowie an elektrisch betriebenen Heckklappen, Schiebetüren, Ausstellfenstern oder Schiebedächern im Automobil.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.