Cyber-Spione greifen an: Deutsche Unternehmen im Fadenkreuz

Wie können Firmen ihre IT-Infrastruktur absichern?

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

Deutsche Unternehmen sind in der ganzen Welt bekannt für ihre innovativen Technologien und Produkte „Made in Germany“. Cyber-Kriminelle wissen das und greifen Firmen daher gezielt an, um an sensible Informationen zu gelangen und diese im Untergrund zu verkaufen. Über das Thema „Cyber-Spione greifen an: Deutsche Unternehmen im Fadenkreuz“ spricht Moderator Mario Ganß ab 16:00 Uhr in der G Data Arena (Halle 12, Stand C78) mit seinen Gästen Dirk Ritter-Dausend (Innenministerium NRW), Ronald Schulze (Bund deutscher Kriminalbeamter), Prof. Dr. Norbert Pohlmann (Institut für Internet-Sicherheit) und Ralf Benzmüller (G Data SecurityLabs).

G Data Arena-Talk am Donnerstag, 08. März 2012

>>Cyber-Spione greifen an: Deutsche Unternehmen im Fadenkreuz<< Termin: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der G Data Arena - Halle 12, Stand C78 Die Fragen des Tages: - Auf welche Daten haben es Cyber-Kriminelle abgesehen? - Wie können sich Unternehmen effektiv schützen? - Wer sind die Täter? Dirk Ritter-Dausend, Ministerium für Inneres und Kommunales, NRW: „Durch Wirtschaftsspionage entstehen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen aller Branchen jährlich Schäden in Höhe von ca. 20 - 50 Milliarden Euro.“ Ronald Schulze, Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK): „Bei allen bisher bekannt gewordenen Fällen von Cybercrime und Cyberspionage sollte man den sogenannten Innentäter nicht vergessen. Das haben Angriffe in der Vergangenheit gezeigt. Trotzdem ist das Internet ein Hauptangriffsvektor für Angriffe auf Unternehmen. Deshalb müssen hier die gemeinsamen Anstrengungen von der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand, der Internet Service Provider, der Wissenschaft und Forschung sowie insbesondere auch der Privatpersonen intensiviert und besser koordiniert werden.“ Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit if(is) – FH Gelsenkirchen: „Unsere Sicherheitsprobleme werden zurzeit immer größer, nicht kleiner!“ Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs: „Gezielte Angriffe auf Unternehmen und Behörden können sehr aufwendig vorbereitet und durchgeführt sein. Ein erfolgreicher Angriff kann zu weit mehr als nur Imageschäden führen. Der Verlust von Firmengeheimnissen kann von Umsatzeinbußen bis hin zum wirtschaftlichen Aus führen.“ Der Moderator Moderiert werden die großen G Data Security-Talkrunden in diesem Jahr von Mario Ganß. Der erfahrene Moderator freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit der CeBIT und die spannenden Talks und Produktneuheiten. Im vergangenen Jahr gab er seinen Einstand als Moderator der G Data Arena. Alle G Data Infos rund um die CeBIT 2012 gibt es natürlich auch für unterwegs unter http://www.gdata.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.