Standards bei Cloud Computing forcieren – IT-Sicherheitslücken schließen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik CeBIT eine aktuelle Studie zu Normung und Standardisierung beim Cloud Computing vorgestellt. Sie wurde vom Bundesminsterium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegeben und von Booz & Company sowie dem Forschungszentrum Informatik (FZI) erstellt.

Staatssekretär Otto: „Cloud Computing ist ein großer Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial. Allerdings kann dieses Potenzial nur dann ausgeschöpft werden, wenn geeignete Rahmenbedingungen vorliegen. Die Normung und Standardisierung des Cloud Computing ist hier entscheidend. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die deutsche Wirtschaft zu einer Standardisierungs-Roadmap beim Cloud Computing gelangt.“

Um die Standardisierung des Cloud Computing auf nationaler und europäischer Ebene besser aufeinander abzustimmen und zu beschleunigen, hat das BMWi bereits erste Gespräche mit dem DIN und der EU geführt. Unterstützt werden diese Bemühungen durch eine Arbeitsgruppe zur Standardisierung bei Cloud Computing, in der auch auch viele kleine und mittlere Unternehmen mitarbeiten. Standards beim Cloud Computing tragen zu mehr Sicherheit im Netz bei. Diese steht auch bei vielen mittelständischen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die Gefahren bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien sind den meisten Unternehmerinnen und Unternehmern bekannt. Bei der konkreten Umsetzung besteht jedoch Nachholbedarf.

Staatssekretär Otto: „Mit den IT-Sicherheitsrundgängen für den Mittelstand hier auf der CeBIT wollen wir Licht in den IT-Sicherheits-Dschungel bringen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Kleine und mittlere Unternehmen schützen mit IT-Sicherheitssystemen nicht nur ihr Know-How. Sie minimieren auch durch technischen Systemausfall bedingte Arbeitsausfälle.“

Die Rundgänge werden von der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ und dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) organisiert. Die Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vor allem kleine und mittelständische Unternehmen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und dabei unterstützen möchte, die Sicherheit ihrer IKT-Systeme zu verbessern.

Nähere Informationen zur Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ sind unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.