CeBIT 2012: Die richtige IT-Policy im Unternehmen

Worauf sollten Firmen bei der Einführung von IT-Richtlinien achten?

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

Unternehmen sind im wachsenden Maße Angriffen von Cyber-Kriminellen ausgesetzt. Eine umfassende Absicherung der IT-Infrastruktur ist daher von elementarer Bedeutung. Sehr häufig vergessen Unternehmen beim Thema IT-Sicherheit auch eine entsprechende IT-Policy zu definieren. Wie eine Firmen-Policy genau aussehen sollte und welche technischen Lösungen bei der Einhaltung helfen können, ist das Thema beim heutigen CeBIT-Talk in der G Data Arena in Halle 12, Stand C78 ab 16:00 Uhr.

G Data-Arena-Talk am Mittwoch, 07. März 2012

>> „Die richtige IT-Policy im Unternehmen: Worauf kommt es an?”

Mario Ganß spricht mit seinen Gästen über die sinnvolle Einführung von Richtlinien, rechtliche Fallstricke und wie technische Lösungen bei der Umsetzung helfen können.

Termin: 16:00 bis 17:00 Uhr in der G Data Arena – Halle 12, Stand C78

Die Fragen des Tages:

– Wie sollte die richtige IT-Policy im Unternehmen aussehen?

– Worauf sollten Unternehmen bei der Einführung achten?

– Was sidn die rechtlichen Fallstricke für Unternehmen?

Frank Ackermann, eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft:

„Unternehmen sollten sich bei fehlenden IT-Policies über die möglichen rechtlichen Folgen im Klaren sein. Mit sinnvollen Richtlinien schaffen Unternehmen mehr Sicherheit und schaffen zugleich mehr Produktivität.“

Michael Krämer, Geschäftsführer Krämer IT Solutions:

„Aus unserer Erfahrung gibt es beim Thema IT Policy große Lücken zwischen Theorie und Praxis. Was in Theorie als unabdingbar gilt ist in der Praxis fast nicht umzusetzen.“

Adrian Altrhein, Senior Director Business Security & Privacy TÜVit:

„Unternehmen vergeuden Wachstumschancen, indem sie gar nicht oder falsch auf Sicherheitsbedrohungen und -verletzungen reagieren.“

Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs:

„Die IT-Security-Policy ist das Bindeglied zwischen Geschaftsleitung, Sicherheitsverantwortlichen und Mitarbeitern. Die darin vereinbarten Richtlinien schaffen idealerweise rechtliche Klarheit, ein gesundes Sicherheitsbewusstsein bei den Mitarbeitern und ein produktives Arbeitsklima. Die technische Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen sollte die Richtlinien als Ausgangsbasis haben.“

Der Moderator

Moderiert werden die großen G Data Security-Talkrunden in diesem Jahr von Mario Ganß. Der erfahrene Moderator freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit der CeBIT und die spannenden Talks und Produktneuheiten. Im vergangenen Jahr gab er seinen Einstand als Moderator der G Data Arena.

Alle G Data Infos rund um die CeBIT 2012 gibt es natürlich auch für unterwegs unter

http://www.gdata.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:
    • G Data Arena-Talk auf der CeBIT 2012


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.