Einfache Verwaltung von IP- und Sicherheitsdaten für CCTV-Anlagen

Video Management System von Bosch - Version 3.0

Pressemeldung der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH

.

– Erweiterte Systemmöglichkeiten für mehr Flexibilität

– Erhöhte Zuverlässigkeit dank Independent Operator Client

– Unterstützung neuester HD-Kameras

Die neue Version des Video Management Systems (BVMS) von Bosch unterstützt bis zu 2000 Kameraeingänge sowie 100 Arbeitsstationen, ist noch flexibler und kann selbst in Sicherheitssystemen großer Unternehmen installiert werden. Darüber hinaus bietet die Version 3.0 des BVMS eine erweiterte Skalierbarkeit und ermöglicht damit zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten und Systemdesigns.

Das BVMS kombiniert nahtlos IP-Kameras und IP-Encoder, Digital-Videorekorder (DVR) sowie Allegiant Kreuzschienen über eine einzelne Benutzeroberfläche. Die Version 3.0 unterstützt die neuesten HD (High-Definition)-Kameras von Bosch, wie beispielsweise Dinion HD 1080p oder FlexiDome HD 1080p. Sie überzeugt durch Einfachheit sowie Benutzerfreundlichkeit und kann schon nach einer kurzen Schulung verwendet werden.

Das BVMS ist nun noch zuverlässiger: Ein „Independent Operator Client“ stellt sicher, dass die Live-Anzeige und die Wiedergabe sowie der problemlose Export auch dann noch möglich sind, wenn der zentrale Server nicht erreichbar ist oder die Verbindung eine niedrige Bandbreite hat. Zudem können die IP-Kameras jetzt, unabhängig vom zentralen Server, mit Intelligent Video Analysis oder Bewegungserkennung aufzeichnen. Dies erhöht zusätzlich die Zuverlässigkeit des Systems.

Für verschiedene Aufnahmelösungen ist eine betriebsbereite Konfiguration erhältlich, wodurch die Installationskosten auf ein Minimum reduziert und bestehende Investitionen geschützt werden.

Weitere Verbesserungen liegen in der einfachen und schnellen Konfiguration der Aufnahmeeinstellungen. Sie lassen sich pro Kameragruppe je nach realem Projekt justieren. So werden technische Schwierigkeiten verschiedener Kameratypen automatisch behoben. Der „Configuration Client“ bietet nun auch eine Gerätefilter-Funktion und ermöglicht so eine einfachere Konfiguration in größeren Systemen.

Alle Live- und archivierten Videodaten können an beliebigen Standorten und an einer oder mehreren Arbeitsstationen gleichzeitig angezeigt werden. Das BVMS erlaubt die systemweite Verwaltung von Ereignissen und Alarmen, die Überwachung des Systemzustands sowie die Benutzer- und Prioritätenverwaltung für Installationen, die Gebäude, Universitätsgelände, Städte oder sogar Länder umfassen.

Das BVMS unterliegt einer Softwarewartungsvereinbarung (Software Maintenance Agreement, SMA). Benutzern des Systems, die bereits eine gültige SMA haben, steht das Upgrade auf Version 3.0 zur Verfügung. Beim Kauf des Software-Pakets erhält der Kunde kostenlos eine einjährige SMA.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Werner-von-Siemens Ring 10
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (800) 7000-444
Telefax: +49 (800) 7000-888
http://www.bosch-sicherheitssysteme.de

Ansprechpartner:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH (E-Mail)
+49 (800) 7000-444

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Sicherheit und Kommunikation. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschafteten rund 12 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 1,36 Milliarden Euro. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Nordamerika und Asien. Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter­nehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäude­technik erwirtschafteten mehr als 300 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2011 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 51,4 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2011 gab Bosch mehr als 4 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 4 100 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen. Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.