Ankündigung: Recht und IT-Sicherheit am 15. März 2012

Pressemeldung der Firma CAST e.V.

Der Workshop befasst sich mit der aktuellen Entwicklung im Datenschutzrecht. Diese wird 2012 geprägt sein von der Diskussion um die Reform des Europäischen Datenschutzes. Am 25. Januar 2012 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen allgemeine Datenschutzverordnung und einen Vorschlag für eine Richtlinie für den Datenschutz bei Polizei- und Justizbehörden veröffentlicht und in den europäischen Gesetzgebungsprozess eingebracht.

Das Forum befasst sich mit den Regelungen und den Auswirkungen dieses Reformpakets auf den Datenschutz in Deutschland. Dies betrifft sowohl die grundsätzlichen Fragen, wie verbindlich diese europäischen Regelungen sind, welcher Spielraum den deutschen Gesetzgebern danach noch bleibt, welche Bedeutung dem deutschen Grundrechtsschutz und damit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts noch zukommt und wie Rechtsschutz gegen Verstöße gegen die neuen Datenschutzregelungen gewährt werden kann. Diskutiert werden aber auch spezifische Regelungen – zum Beispiel für die Polizei- und Justizbehörden, für die Betroffenen und die Datenschutzaufsichtsbehörden, den internationalen Austausch von Daten und den Datenschutz durch Technik.

Termin: 15. März 2012

Dauer: 10:00 – 17:00

Ort: Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt, Fraunhoferstr. 5

Moderation: Alexander Roßnagel (Universität Kassel)

Hier die Themen und die Referenten:

– „Fortentwicklung des Datenschutzes durch die EU? Die Pläne der Europäischen Kommission“

(Michael Ronellenfitsch, Datenschutzbeauftragter Hessen)

– „Informationelle Selbstbestimmung in Europa – Grundrechtsschutz durch den EuGH? “

(N.N.)

– „Der künftige Datenschutz bei Polizei, Strafverfolgung und Geheimdiensten“

(Dieter Kugelmann, Deutsche Hochschule der Polizei)

– „Kontrolle des Datenschutzes durch Betroffene und Aufsichtsbehörden“

(N.N.)

– „Die Zukunft des betrieblichen Datenschutzes“

(Andreas Jaspers, GDD)

– „Datenschutz durch Technik – Ansätze in der geplanten Datenschutzverordnung der EU“

(Philipp Richter, Universität Kassel)

– „Internationaler Datenaustausch nach der geplanten Datenschutzverordnung der EU“

(Alfred Büllesbach, Stuttgart)

Das detaillierte Programm des Workshops und die notwendigen Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.cast-forum.de/…

Bei einer Anmeldung bis zum 5. März gilt ein reduzierter Preissatz.

Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 155-529
Telefax: +49 (6151) 155-499
http://www.cast-forum.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christoph Busch (E-Mail)
+49 (6151) 155-536



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.