HiSolutions entwickelt neuen Grundschutzbaustein zu Windows Server 2008 R2

Am 29. März 2012 stellt die HiSolutions AG im Rahmen der Informationsveranstaltung IT-Grundschutz-Tag in Berlin den von ihr entwickelten neuen Grundschutzbaustein Windows Server 2008 R2 vor.

Pressemeldung der Firma HiSolutions AG

Mit diesem Baustein, den das BSI mit der nächsten Aktualisierung seiner IT-Grundschutzkataloge veröffentlichen wird, können zukünftig Serversysteme mit dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem einfach in BSI-konformen Sicherheitskonzepten berücksichtigt werden. Bisher konnten die Autoren von Sicherheitskonzepten solche Systeme durch die Anwendung der vorhandenen Bausteine nur rudimentär abbilden und mussten sie in einer Risikoanalyse aufwändig individuell ergänzend untersuchen.

Der neue Baustein enthält nicht nur Maßnahmen zur Absicherung der Windows-Server selbst, er beschreibt auch die mit Windows Server 2008 neu eingeführten Möglichkeiten für Windows-basierte Sicherheitslösungen im Firmennetz, von Netzwerkzugriffsschutz über einfache IPSec-Verschlüsselung bis hin zur Anbindung von mobilen Systemen per Direct Access. Bestehende Maßnahmen aus den Grundschutzkatalogen, auf die der neue Baustein verweist, hat HiSolutions in diesem Zuge überarbeitet und aktualisiert.

Bei der Gestaltung des Bausteins haben die Autoren ihre Erfahrung aus zahlreichen Umsetzungsprojekten einfließen lassen: Die Anforderungen zur Umsetzung der Maßnahmen sind jeweils klar herausgearbeitet und durch prüfbare Fragen am Ende des Bausteins vollständig abgedeckt.

Um die neuen Möglichkeiten von Windows Server 2008 auch unter Sicherheitsgesichtspunkten richtig nutzen zu können, muss Sicherheit bereits im Migrationsprojekt geeignet berücksichtigt werden. Auch hierfür ist der neue Baustein – in Verbindung mit der Expertise von IT-Sicherheitsfachleuten – ein geeignetes Hilfsmittel.

Das vollständige Vortragsprogramm sowie weitere Informationen zum 2. IT-Grundschutz-Tag 2012 in Berlin sind auf der Veranstaltungsseite der HiSolutions AG zusammengestellt. http://hisolutions.com/….

Presseakkreditierungen unter marketing@hisolutions.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HiSolutions AG
Bouchéstraße 12
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Ansprechpartner:
Nadine Elstermann (E-Mail)
Marketing
+49 (30) 533289-0

Beratungsspezialist im Bereich IT-Governance, Risk & Compliance Die HiSolutions AG mit Sitz in Berlin ist eines der renommiertesten Beratungshäuser für IT-Governance, Risk & Compliance im deutschsprachigen Raum. Sie kombiniert hierfür hochspezialisiertes Know-how auf den Gebieten Informationssicherheit und IT-Consulting mit profunder Prozesskompetenz für unterschiedlichste Branchen. Über 200 Kunden aus nahezu allen Branchen sowie aus der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen vertrauen HiSolutions. Dazu zählen auch mehr als die Hälfte der DAX30-Unternehmen und 75% der deutschen TOP 20-Finanzdienstleister. HiSolutions wurde in den letzten Jahren in der Fast50-Studie von Deloitte Consulting zweimal als eines der 30 wachstumsstärksten technologienahen Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet und sticht hiermit als Beratungshaus mit derzeit 75 Mitarbeitern auf seinen Feldern hervor.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.