CeBIT 2012: antispameurope setzt auf Transparenz

Vertrauen und Sicherheit sind zentrale Themen der IT-Messe

Pressemeldung der Firma antispameurope GmbH

„Managing Trust“ – so lautet das diesjährige Leitthema der CeBIT 2012. Der Cloud-Security-Spezialist antispameurope stellt Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. An Stand C39 in Halle 12 zeigt das Unternehmen, wie es diese wichtigen Punkte bei seinen Services handhabt. Zudem stellt antispameurope die neuesten Weiterentwicklungen seiner Services vor.

antispameurope präsentiert die aktuelle Version 5.10 des Control Panels: Das Update umfasst zahlreiche Neuerungen im Bereich der Spam- und Webfilterlösungen von antispameurope. Mit dem neuen Infomail-Filter lassen sich nun Nachrichten ausfiltern, die zwar kein Spam im engeren Sinne sind, deren unbeschränkter Empfang aber den täglichen Arbeitsablauf stört. Der Umfang an Newslettern oder anderen Informationsmails etwa hat in den vergangenen Monaten erheblich zugenommen. Mit dem Infomail-Filter kommt jetzt Ordnung in den Mailempfang: Der Benutzer bekommt eine Übersicht ausgefilterter Newsletter und Infomails und kann sich einzelne nach Bedarf in die Mailbox zustellen.

Der neue antispameurope Connector sorgt für transparente Nutzung des antispameurope Webfilters, für den nun auch Pausenzeiten konfigurierbar sind. Eine weitere Neuerung: Die Bearbeitung von Freigabeanforderungen für bestimmte Webseiten ist nun erheblich einfacher als bisher. Alle Einstellungen und Veränderungen sind über das antispameurope Control Panel jederzeit nachvollziehbar.

Traditionell setzt antispameurope auf eine starke Kooperation mit seinen Vertriebspartnern – einige unterstützen den Cloud Security Spezialisten als Mitaussteller am Stand. Wie im Vorjahr sind die IT-Dienstleister ewicom GmbH sowie Telcat Multicom als Partner auf dem Messestand vertreten. Neu mit dabei ist die Elanity Network Partner GmbH.

Für Systemhäuser, Webhoster und Provider hat antispameurope auf der CeBIT ein spezielles Angebot im Gepäck: Bei Abschluss eines Partner-Vertrages erhält der neue Partner ein Jahr lang den Spam- und Webfilter Service gratis. Alle antispameurope-Partner profitieren von attraktiven Partnermodellen, welche kostenlose Schulungen für Vertrieb und Technik sowie Partnerworkshops, gemeinsame Auftritte beim Kunden oder die Unterstützung bei Aktionen wie Hausmessen oder Roadshows beinhalten. Das Besondere: Die Partnerschaft mit antispameurope ist kostenfrei – es werden auch keine Mindestumsätze verlangt.

„Vertrauen und Sicherheit in die genutzten Lösungen sind für Unternehmen die Grundvoraussetzung für den Einsatz von Cloud-Services“, sagt Oliver Dehning, Geschäftsführer von antispameurope. „Von Beginn an setzen wir daher auf größtmögliche Transparenz, um das Vertrauen von Unternehmen in unsere Services zu gewinnen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
antispameurope GmbH
Am Listholze 78
30177 Hannover
Telefon: +49 (511) 260905-0
Telefax: +49 (511) 260905-99
http://www.antispameurope.de

Ansprechpartner:
Christoph Maier (E-Mail)
+49 (511) 260905-25

antispameurope Managed Security Services schützen die IT-Infrastruktur und Daten von Unternehmen als vorgelagerter Schutzwall in der Cloud weit außerhalb der Grenzen der unternehmenseigenen Netzwerke. Die SaaS-Lösungen können ohne zusätzliche Software, Hardware oder Wartungsbedarf von Unternehmen aller Größenordnungen genutzt werden. Zum Angebot gehören Spam- und Virusfilter, Webfilter, E-Mail Archivierung, Continuity-Service und automatische E-Mail-Verschlüsselung. Mit dem antispameurope Control Panel behalten Administratoren und Benutzer Datenströme und Funktionen aller Services im Blick. Alle Leistungen werden durch antispameurope in redundanten gesicherten Rechenzentren erbracht und sind rund um die Uhr verfügbar. Mehr Informationen finden Sie unter www.antispameurope.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.