ProGOV 3 verbindet nPA und OSCI

Pünktlich zur Dikom Nord 2012 präsentiert procilon die Integration des neuen Personalausweis in Onlinegeschäftsprozesse unter Nutzung des Transportprotokolls OSCI.

Pressemeldung der Firma procilon IT-Solutions GmbH

Für den Internetuser ist dies ohne zusätzliche Installation am Arbeitsplatz möglich. Nach der Identitätsprüfung und Befüllung von Onlineformularen durch den neuen Personalausweis wird im Browser zur Laufzeit die OSCI-Nachricht erzeugt. Sender und Empfänger erhalten die Quittungen für den Nachrichtenversand. Die echte End-to-End Verschlüsselung sorgt für die gewünschte Vertraulichkeit und Nachweisbarkeit der Kommunikation. Neben der Unterstützung der verschiedenen ID-Services und App`s für den neuen Personalausweis steht dem Anwender zudem der mobile Security Stick ProGOV Delta zur Einbindung der eID-Prozesse zur Verfügung. Mit der Kombination der ProGOV-Dienste wird einerseits die bestehende Infrastruktur in Deutschland genutzt und gleichzeitig das Vertrauen in neue Onlineangebote rund um den neuen Personalausweis gestärkt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
procilon IT-Solutions GmbH
Leipziger Straße 110
04425 Taucha bei Leipzig
Telefon: +49 (34298) 4878-10
Telefax: +49 (34298) 4878-11
http://www.proinsys.de

Ansprechpartner:
Vivian Fleischer (E-Mail)
+49 (34298) 4878-10



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.