Die neue Version von datomo Device Management verbessert die Sicherheitsfunktionen für Android Geräte und das Backup für BlackBerry Smartphones
Pretioso, die Mobility-Experten aus Lüneburg, haben heute die neue Version 3.5.5 von datomo Device Management freigegeben. In der aktuellen Version sind diverse Verbesserungen der Android-Unterstützung erfolgt. Der Administrator von datomo Device Management kann jetzt Anwendern mit vergessenem Passwort das Passwort mit der Funktion „Screen Unlock Code Reset“ zurücksetzen. In die Security Policy für Android Geräte wurden folgende neue Parametrisierungen aufgenommen: Definition von Passwortalter und Passwort-History (Verbot der Nutzung bereits verwandter Passworte). Hiermit verbunden ist, dass die sich aus diesen Policies ergebenden Vorgaben bei bestehenden Nutzern ggf. die Eingabe eines neuen, den Policies entsprechenden Passwortes erzwingen und der Administrator dieses auch separat erzwingen kann.
Für Android Geräte von Samsung mit den Firmwareständen 2.3.5 – 2.3.7 (Gingerbread) ist jetzt auch der Remote Access Client verfügbar, der über volle Gesture-Unterstützung verfügt.
„Während die letzten Updates stark auf iOS-Geräte ausgerichtet waren haben wir uns jetzt stärker auf weitere Möglichkeiten im Bereich der Security bei Android konzentriert“, sagt Klaus Düll, Geschäftsführer von Pretioso. „Android gewinnt im Enterprise-Umfeld ständig an Bedeutung, so dass wir durch den Ausbau der Android-Funktionalitäten unsere auch von Gartner bestätigte führende Position untermauern können.“ ist Düll sich sicher.
Für BlackBerry Smartphones wird mit der neuen Version die Backup-Unterstützung für das Adressbuch eingeführt. Dies ist wichtig für die Szenarien, wo mit datomo Device Management BlackBerry Smartphones ohne den BlackBerry Enterprise Server verwaltet werden. datomo Device Management kann BlackBerry Smartphones auch ohne BlackBerry Enterprise Server sicher und performant verwalten.
datomo Device Management wurde und wird auch für die anderen unterstützten Plattformen (Bada, iPhone und iPad, Symbian, Symbian UIQ, Java enabled feature phones, Symbol, Windows Mobile, Windows Phone 7, WebOS) kontinuierlich weiterentwickelt, damit datomo Device Management weiterhin zu den Schrittmachern für mobiles Device Management zählt. Für eine vollständige Funktionalitätsmatrix wenden Sie sich bitte an Pretioso. Einen Überblick über die Lösung findet man unter http://datomo.de/….
Die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit dient dem Erhalt der Positionierung als ein führendes Device Management System. Gartner hat im August 2011 13 führende Lösungen einer intensiven Bewertung unterzogen. Die datomo Device Management zugrunde liegende FAMOC-Engine von FancyFon hat nicht nur in der zentralen Kategorie „Softwareverteilung“ den ersten Platz erreicht, sondern auch in einer zusammenfassenden Gesamtschau von 6 für Device Management Systeme zentralen Kriterien – Vielfalt der unterstützten Plattformen (Device Diversity), Policy Durchsetzung (Policy Enforcement), Sicherheit und Compliance (Security and Compliance), Bestandsmanagement (Inventory Management), Softwareverteilung (Software Distribution) und Bereitstellung (Delivery Model).
Weiteres Material zu datomo Device Management und den in der Gartner-Studie erreichten Werten ist bei Pretioso erhältlich. Ebenfalls können Sie dort das Whitepaper „Warum ist Mobility ohne Device Management unmöglich – Gedanken zu Security und Compliance beim Enterprise-Einsatz mobiler Endgeräte“ anfordern (http://pretioso.com/…).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pretioso GmbH
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
Telefon: +49 (4135) 80095-0
Telefax: +49 (4135) 80095-99
http://www.pretioso.com
Ansprechpartner:
Birgit Düll (E-Mail)
Marketingleiterin
+49 (4135) 80095-90