Sicherer Zugang zu Unternehmensnetzwerken via Mac, iPad und iPhone

QGroup präsentiert QTrust 2go auf dem i-meeting in München

Pressemeldung der Firma QGroup GmbH

Zum vierten Mal traf sich am 21. und 22. November die Apple-Community auf der Fachkonferenz i-meeting in München. Bestimmende Themen der Vorträge und Podiumsdiskussionen waren der sinnvolle und vor allem sichere Einsatz von iPhone, iPad und Mac in Unternehmen. Für Aufsehen sorgte Thomas Blumenthal, IT-Sicherheitsspezialist der QGroup, der mit QTrust 2go die höchste Sicherheitsstufe für genannte Apple-Endgeräte präsentierte.

Zahlreiche Aussteller, Fachbesucher und Experten kamen auf der diesjährigen Apple-Fachkonferenz i-meeting zusammen. Gesteigertes Interesse der Unternehmen am Einsatz von Mac, iPhone und iPad lag den Vorträgen und Podiumsdiskussionen zu Grunde, die sich um den sinnvollen und vor allem sicheren Einsatz dieser mobilen Endgeräte drehten. Besonders iPads, deren Rechenleistung mit Supercomputern der späten 1990er Jahre zu vergleichen ist, kommen häufig in Betrieben zum Einsatz: den Ärzten der Berliner Universitätsmedizin ersetzt das iPad die herkömmlichen Krankenakten oder es ist portabler Helfer bei Inventur und Warenkontrolle im Bereich der Lebensmittel-Logistik. Da diese Endgeräte aber durch ihr Format mühelos entwendet werden können, ist eine Zugriffsabsicherung von zentraler Bedeutung. Die einfachste und zugleich sicherste Lösung, namentlich QTrust 2go, wurde von Thomas Blumenthal, IT-Sicherheitsexperte der QGroup, auf dem imeeting vorgestellt.

QTrust 2go bietet eine Token-basierte Zugangskontrolle, die als dritten Faktor die Biometrie – sprich: Fingerabdruck – miteinbezieht. So ist maximal gesichert, dass nur die jeweils autorisierte Person Zugang zu betriebsinternen Daten hat. Auch juristisch ist diese Form der Authentifizierung von Bedeutung: der problematische Fall der Fingerabdruckspeicherung durch Dritte wird umgangen, da der Token – und damit der gescannte Fingerabdruck – im Besitz des Nutzers bleibt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QGroup GmbH
Berner Str. 119
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 905059-0
Telefax: +49 (69) 905059-29
http://www.qgroup.de



Dateianlagen:
Seit ihrer Gründung als klassisches Systemhaus vor nunmehr fast 20 Jahren entwickelte sich die QGroup GmbH zu einem Vorreiter in Sachen hochverfügbarer und sicherer IT-Lösungen. Spätestens seit der diesjährigen it-sa in Nürnberg hat sie den Ruf des Nestbeschmutzers, da sie die momentanen Sicherheitsstrategien und -produkte für tot erklärte. Ihr Konzept einer IT-Sicherheit 2.0, das den Einsatz von Drei-Faktor-Authentifizierungstoken, sichere Software und den Datenverbleib im Rechenzentrum vorsieht, stellt einen bisher unerreichten Sicherheitsstand dar. Der Firmenphilosophie „Sicherheit durch Einfachheit“ folgend entwickelt und vertreibt das Unternehmen unter dem Namen QTrust folgende Produkte: QTrust 2go, QTrust Server und QTrust Guard, ein Schließsystem, welches ebenfalls mit Drei-Faktor-Authentifizierungstoken funktioniert. Ein Wiedersehen mit der QGroup wird es sowohl im März 2012 auf der RSA in San Francisco, im Mac OS X Business-Park vom 6. bis 10.3.2012 in Halle 2 der Cebit in Hannover, wie auch dem nächsten i-meeting in München geben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.