Zeiterfassung ist IT-Grundausstattung – die INTUS Terminals bei F.EE reisen mit den Projektingenieuren

Pressemeldung der Firma PCS Systemtechnik GmbH

Die Erfassung von Arbeits- und Projektzeiten ist in den Unternehmen inzwischen Standard. Beim Automatisierungs-spezialisten F.EE ist die Zeiterfassung ein wichtiges Instrument des firmeninternen ERP. So wichtig, dass die Zeiterfassung auch auf den zeitlich begrenzten Projektbaustellen weitergeführt wird. Dafür werden die INTUS Terminals für Zeiterfassung als Teil der IT-Ausstattung auf Reisen geschickt und auf den Projektbaustellen im In- und Ausland installiert. Ziel dieser „mobilen“ Zeiterfassung ist es, stets einen Überblick über die Kosten der F.EE-Baustellen zu haben.

F.EE baut international Anlagen auf Projektbasis.

Die Firma F.EE aus dem oberpfälzischen Neunburg vorm Wald ist Hersteller von Automatisierungsanlagen, Wasserkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen. F.EE betreut auch Montagen von großen technischen Anlagen im In- und Ausland, wie zum Beispiel bei Volvo in Schweden, bei VW in Chattanooga/USA oder Changchun/China oder den Neubau einer PV-Anlage in Kenia sowie aktuell den Neubau eines Wasserkraftwerks im Dschungel von Ruanda. F.EE produziert nicht nur in Serie; ein Großteil der Aufträge wird auf Projektbasis umgesetzt.

IT-Ausrüstung inklusive Zeiterfassung im Gepäck.

Für diese großen internationalen Projekte geht ein ganzes Team von F.EE auf Reisen. Mit im Gepäck ist immer eine komplette IT-Ausrüstung, die vor Ort im Baucontainer ausgepackt wird. Auch das INTUS Zeiterfassungsterminal reist mit. Angeschlossen über Internet, meldet das INTUS-Terminal zuverlässig die täglichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter nach Deutschland. Diese Zeitdaten sind für den Projektleiter zu Hause wichtig, um über die Arbeiten und Fortschritte auf der Baustelle informiert zu sein. Das Geschehen auf der Baustelle soll für F.EE in Deutschland jederzeit transparent sein. Die Zeiterfassungsdaten sind die Basis für die mitlaufende Kalkulation der Baustelle, so dass jederzeit eine aktuelle Kostenabschätzung im Projekt möglich ist. Die Mitarbeiter auf den internationalen Baustellen nutzen auch gern die Möglichkeit, online ihren Arbeitssaldo abrufen zu können. Mit der richtigen Übermittlung der Arbeitszeiten können sie darauf vertrauen, dass die nächste Lohnabrechnung aus Deutschland auch stimmt.

Zeiterfassung mit INTUS-Terminals ist bei F.EE ein wichtiger Baustein der ERP. Mit ihrer Unternehmens-Software FactWork ist F.EE ein langjähriger Geschäftspartner der PCS Systemtechnik GmbH. Gemeinsam werden Datenerfassungsprojekte in vielen Branchen realisiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCS Systemtechnik GmbH
Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Telefon: +49 (89) 68004-0
Telefax: +49 (89) 68004-410
http://www.pcs.com

Ansprechpartner:
Ute Hajek
Leiterin Marketing Communications
+49 (89) 68004-253

PCS Systemtechnik GmbH ist einer der führenden deutschen Hersteller von Hard- und Software für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Betriebsdatenerfassung. PCS realisiert mit den Produktfamilien INTUS, DEXICON und CONVISION professionelle Lösungen aus den Bereichen der Sicherheitstechnik, Zeitwirtschaft und Betriebsdatenerfassung. PCS vermarktet seine Produkte über rund 100 Software- und Systemhaus-Partner, die PCS-Produkte in ihre Applikationen integrieren. Das Resultat sind moderne und zukunftsorientierte Gesamtlösungen, maßgeschneidert für jede Branche und Firmengröße. Kunden aus dem Bereich Industrie, Banken, Versicherungen, Handel, Dienstleistung und Öffentliche Auftraggeber schätzen dabei die Softwareunabhängigkeit der PCS-Datenerfassung. Heute sind über 165.000 installierte INTUS Datenterminals in Europa mit den Standardlösungen von PCS und PCS Softwarehaus-Partnern im Einsatz. Innovation, Design und Zuverlässigkeit in der Praxis zeichnen die Produkte von PCS aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.