Der CAST-Workshop ‚Forensik und Internetkriminalität‘ trägt auch im Jahr 2011 aktuellen Trends und Entwicklungen dieser Themengebiete Rechnung. Zunächst haben zwei Vorträge die Internetkriminalität aus Sicht der europäischen Sicherheitsbehörde ENISA und des Verbands deutscher Internetwirtschaft eco e.V. zum Inhalt. Danach beleuchten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven den Themenkomplex Forensik: Analyse volatiler Daten, Rootkit-Detektion sowie Cloud- und Android-Forensik
Termin 15. Dezember 2011
Dauer: 10:00 – 17:00
Ort: Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung
in Darmstadt, Fraunhoferstr. 5
Moderation: Harald Baier und Felix Freiling
Hier die Themen und die Referenten:
– „ENISA’s contribution to mitigate Cyber Threats“ (Udo Helmbrecht, ENISA)
– „Das Anti-Botnetz-Zentrum“(Markus Schaffrin, ECO)
– „Neue Phänomene der Cybercrime – neue Herausforderungen für die kriminalpolizeilichen Ermittlungen“ (Helmut Picko, Landeskriminalamt NRW)
– „Neuerungen auf dem Gebiet der forensischen Analyse volatiler Daten“ (Andreas Schuster, yendor)
– „Dead and Live Malware Forensics“ (Frank Boldewing, Malware- und Forensikspezialist)
– „Digitale Forensik in Cloud Umgebungen (Thomas Schreck, Siemens AG)
– „Android-Forensik“ (Michael Spreitzenbarth, Universität Erlangen)
Das detaillierte Programm des Workshops und die notwendigen Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
Bei einer Anmeldung bis zum 5. Dezember gilt ein reduzierter Preissatz.
Um den Workshop optimal vorbereiten zu können bitten wir Sie, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 155-529
Telefax: +49 (6151) 155-499
http://www.cast-forum.de
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christoph Busch