Ausschreibung: 4. Deutscher It-Sicherheitspreis

Pressemeldung der Firma CAST e.V.

Die Ausschreibung des 4. Deutschen IT-Sicherheitspreises läuft ab sofort. Dr. Horst Görtz, Stifter des 4. Deutschen IT-Sicherheitspreises, hat das Center for Advanced Security Research (CASED) mit der Organisation des Preises beauftragt.

Das Preisgeld beläuft sich auf insgesamt 200.000 Euro (verteilt auf die ersten drei Plätze). Bewertet werden Konzepte und Lösungen aus den Bereichen Kryptographie, System- und Netzwerksicherheit und Abwehr von Cyberangriffen.

Wichtigstes Auswahlkriterium ist, dass die eingereichte Arbeit innovativ ist und in der Praxis über reale Marktchancen verfügt.

Teilnahmeberechtigt sind Forscher und Entwickler sowie Forschungs- und Entwicklungs-Teams in Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten. Die federführende Person der Einreichung muss in Deutschland arbeiten oder studieren.

Die Online-Registrierung muss bis 14. Februar 2012 erfolgen. Eine spätere Registrierung ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung des 4.Deutschen IT-Sicherheitspreises findet am 29. November 2012 in Darmstadt statt.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf der Webseite http://www.horst-goertz.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 155-529
Telefax: +49 (6151) 155-499
http://www.cast-forum.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christoph Busch



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.