Pressemeldung der Firma Brainloop AG
Die Brainloop AG, führender Anbieter von Document Compliance Management-Lösungen für den hochsicheren Umgang mit vertraulichen Dokumenten, ist dem SAP PartnerEdge Programm der SAP AG als Software Solution and Technology Partner beigetreten. Ziel der Kooperation mit dem Walldorfer Konzern ist die Zusammenarbeit an Dokumenten mit externen Empfängern, die auf vertraulichen Informationen aus SAP-Systemen beruhen.
Nachdem das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) den Brainloop Secure Dataroom einem Technical Suitability Review (TSR) unterzogen hat, bewertet die SAP den Datenraum als gute Ergänzung ihrer Umgebung. Dabei baut der Secure Dataroom eine Brücke zwischen den aus SAP gewonnenen Daten, die in Excel- oder PDF-Format aufbereitet worden sind und schnell und sicher von externen Empfängern wie z.B. Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern bearbeitet werden können. Der unsichere Versand der Dokumente per E-Mail wird dadurch vermieden. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf SAP EcoHub verfügbar.
Mario Brugnera, SAP-Cloud-Spezialist bei Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS), meint dazu: „Als Anbieter von SAP-Lösungen und Brainloop aus der Cloud haben wir die hervorragende Möglichkeit, unseren SAP-Kunden ein erweitertes Angebot zu bieten. Mit Brainloop Secure Dataroom können vertrauliche Daten aus dem SAP-System sicher und schnell an externe Geschäftspartner versendet werden. Das ist beispielweise bei Buchprüfungen, Transaktionen oder auch im Personalbereich sowie beim Austausch mit Versicherungen erforderlich.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Brainloop AG
Franziskanerstr. 14
81669 München
Telefon: +49 (89) 444699-0
Telefax: +49 (89) 444699-99
http://www.brainloop.deAnsprechpartner:
Ulrike Dreischer-Wanner
free marketing
+49 (8152) 3964205
Brainloop mit der Zentrale in München und Standorten in Boston und Wien ist der führende Anbieter von Document Compliance Management-Lösungen (DCM) für den hochsicheren Umgang mit vertraulichen Dokumenten. Die Lösungen ermöglichen die lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Zugriffe und Änderungen eines Dokumentes und somit die Einhaltung aller Compliance-Auflagen. Zu den Kunden der Brainloop AG zählen u.a. Deutsche Post, Deutsche Telekom, Deutsche Bundesbank, ERGO, ESA (European Space Agency), Landesbank Berlin, Nycomed, Postbank AG, Sky, T-Systems, ThyssenKrupp und Wilex sowie führende Anwaltskanzleien und Investmentbanken, die den Brainloop Datenraum als Online-Service nutzen.
Die DCM-Lösungen der Brainloop AG sind web-basiert. Dadurch wird die Bearbeitung und Verteilung streng vertraulicher Dokumente auch über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht. Durch eine hochsichere Verschlüsselung und eine Abschirmung aller Dokumente vor unbefugtem Zugriff interner und externer Angreifer wird die Zusammenarbeit in ein hochsicheres Umfeld verlagert. Durch vollständige Nachvollziehbarkeit und Protokollierung aller Zugriffe und Aktionen werden weitere Compliance-Voraussetzungen erfüllt. Angewandt werden die Lösungen u.a. in der Gremienkommunikation, in Personalabteilungen sowie beim Finanz- und Vertragsmanagement.
http://www.brainloop.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.