Studie: Instant Messaging ist Achillesferse für Sicherheit und Compliance
Symantec hat einen neuen Cloud-Dienst vorgestellt, der die Verwendung von Sofortnachrichten im Unternehmen sicherer macht: Instant Messaging Security.cloud (IMS.cloud) ist ab sofort weltweit verfügbar und unterstützt Microsofts Kommunikationsplattform Lync. Damit ermöglicht Symantec als einer der ersten Software-as-a-Service-(SaaS)-Anbieter Lync-Anwendern den sicheren und vorschriftsmäßigen Einsatz von Instant Messaging. IMS.cloud durchsucht Sofortnachrichten und Dateianhänge nach Malware, blockiert verdächtige Internetadressen, schützt Firmen vor Datenverlust und erstellt bei Bedarf Protokolle von Konversationen. Zusätzliche Hard- oder Software ist nicht nötig.
Das Thema Instant Messaging (IM) in Unternehmen war kürzlich Gegenstand einer Untersuchung von Symantec. Das Ergebnis: Die Technologie birgt hohe Sicherheitsrisiken. Rund 60 Prozent der Befragten kommunizieren per IM mit Kontaktpersonen außerhalb des Unternehmens. 43 Prozent nutzen diesen Kanal, um auch private Inhalte auszutauschen. Und 29 Prozent der Teilnehmer gaben an, sie würden über IM Informationen verbreiten, von denen ihr Chef nichts wissen sollte.
Immer häufiger setzen Unternehmen jeder Größe Instant Messaging für die Kommunikation mit internen und externen Personen ein. Symantec Intelligence hat kürzlich festgestellt, dass einer von 11,3 Links, die per IM verschickt werden, auf verseuchte Webseiten führt. Nun zeigt die aktuelle Instant-Messaging-Studie, dass nicht einmal die Hälfte der Unternehmen ihre IM-Kommunikation mit passenden Kontrollwerkzeugen überwachen. Mitarbeiter gehen mit IM oft sorglos um. Einige Firmen sichern diesen Kanal unzureichend ab. Dadurch droht für Unternehmen sogar die Gefahr, gegen Vorschriften zu verstoßen, Daten zu verlieren und Schäden durch Malware zu erleiden.
IMS.cloud prüft jede IM-Nachricht, die das Unternehmen verlässt oder erreicht. Eingehende Nachrichten, auch solche mit Anhängen, werden nach Viren, Würmern und schädlichen Links durchsucht. Außerdem werden sämtliche Botschaften dahingehend überprüft, ob sie den Nutzungsrichtlinien des Unternehmens entsprechen. Ist eine Nachricht verseucht, verdächtig oder verstößt sie gegen Vorschriften, wird sie automatisch gestoppt und der Anwender erhält einen Hinweis.
„Instant Messaging ist inzwischen selbstverständlich, und zwar sowohl für die interne als auch externe Kommunikation“, erklärt Chris Christiansen, Vice President of Security Products and Services beim Analystenhaus IDC. „Diese Beliebtheit macht Unternehmen aber auch anfällig für die Risiken mit IM-Clients auf den Desktops. Kommt IM unternehmensweit zum Einsatz, so müssen dafür die gleichen Standards für den Schutz vor Malware und die Einhaltung von Bestimmungen gelten wie für E-Mail und Web-Services. Cloud-basierte Sicherheitsdienste können diesen Schutz bieten.“
Vorteile von IMS.cloud im Überblick:
-Umfassende Lösung: Der Service enthält eine wirkungsvolle Engine für Inhaltskontrolle und den Schutz vor Malware, spürt schädliche URLs auf, protokolliert Nachrichten automatisch und bietet anpassbare Signaturen.
-Protokolliert und archiviert Nachrichten: Protokolle von Nachrichten unterstützen bei der Einhaltung von Vorschriften. Für Unternehmen mit hohen Bedürfnissen im Bereich Compliance ist ein Cloud-basiertes Archiv verfügbar.
-Skeptic Malware-Schutz: Die bewährte Technik von Symantec überwacht Nachrichten und Dateianhänge.
-Cloud-basierter Dienst: Lokal ist keine zusätzliche Hardware nötig. Damit lässt sich die Lösung schnell installieren, die laufenden Wartungskosten bleiben gering.
Symantec Instant Messaging Security.cloud ist ab sofort weltweit verfügbar. Der Dienst kann einzeln oder in Kombination mit anderen Symantec.cloud Diensten für E-Mail und Web gebucht werden. Support rund um die Uhr sowie Service-Updates sind enthalten.
Unter http://symanteccloud.com/… ist eine kostenlose Testversion verfügbar.
Über Symantec.cloud
Von kleinen Betrieben bis hin zu Konzernen aus dem Kreis der Fortune 500 vertrauen mehr als 31.000 Kunden aus hundert Ländern auf Symantec.cloud, um ihre Informationsbestände wirksamer zu verwalten, laufend zu überwachen und vor Missbrauch zu schützen. Unternehmen haben die Wahl aus 14 fertig integrierten Applikationen, die sie bei der Sicherung und der kontrollierten Steuerung ihrer Geschäftstätigkeit in Zeiten unterstützen, in denen laufend neue Technologien und Geräte einzuführen sind und die herkömmlichen Grenzen verschwinden, die Computer-Arbeitsplätze bisher bestimmt haben. Symantec.cloud stellt alle Dienste über eine weltweite, hochgradig skalierbare, äußerst zuverlässige und energieeffiziente Infrastruktur bereit, die aus 14 rund um den Erdball verteilten Rechenzentren besteht. Auf diese Weise liefert der Geschäftsbereich der Symantec Corporation all seinen Kunden das erforderliche Rüstzeug, um in einer vernetzten Welt mehr Produktivität zu entfalten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Symantec (Deutschland) GmbH
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 7453-0
Telefax: +49 (2102) 7453-922
http://www.symantec.com