Kostenlos: Trend Micro stellt App-Scanner für Android-Geräte vor

"Trend Micro HouseCall Mobile" schützt

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Jetzt ist es amtlich. Gartner hat errechnet, dass Google den Marktanteil seines Betriebssystems Android innerhalb von nur einem Jahr auf mehr als 50 Prozent weltweit verdoppeln konnte. Doch der Erfolg hat eine Schattenseite: Ein derart hoher Verbreitungsgrad macht Android-Geräte zum beliebten Angriffsziel der Cyberkriminellen. Um die Gefahr nicht zu groß werden zu lassen, hat der IT-Sicherheitsspezialist Trend Micro nun zusätzlich zu seiner kommerziellen mobilen Sicherheitslösung einen kostenlosen App-Scanner für Android vorgestellt: „HouseCall Mobile“.

Mit „HouseCall Mobile“ können Besitzer von Android-Geräten die installierten Apps dahingehend überprüfen, ob es sich um legitime oder bösartige Programme handelt. Trend Micro empfiehlt, den Scan-Vorgang bei jeder neuen App zu wiederholen.

„HouseCall Mobile“ ist im Android Market als kostenloser Teil der Sicherheitslösung „Trend Micro Mobile Security for Android – Personal Edition“ erhältlich. Anwender, die einen Lizenzschlüssel erwerben, profitieren von den weiteren Funktionen der kommerziellen Version. Dazu zählen insbesondere:

– Schutz vor Identitätsdiebstahl und Phishing

– Kindersicherung

– Download-Schutz

– Anruf- und Text-Filter

Auf Grundlage des „Smart Protection Network“ bietet „Trend Micro Mobile Security for Android“ sofortigen Browser-Schutz in Echtzeit, wo auch immer Anwender ihr Android-Mobiltelefon oder -Tablet einsetzen. Trend Micro nutzt derzeit als einziger Anbieter Cloud-basierte Sicherheit, um Android-Geräte vor aktuellen Bedrohungen zu schützen. Benutzerdefinierte Filterlisten ermöglichen es dem Benutzer, unerwünschte Anrufe oder Nachrichten zu überprüfen oder zu blockieren, während Web-Reputationsdienste und Kindersicherung mobiles Surfen im Internet generell sicherer machen.

Systemvoraussetzungen

„HouseCall Mobile for Android“ setzt die Betriebssystemversionen Android OS 2.2 und höher voraus, verlangt ein Minimum von 7,5 MB Speicherplatz und benötigt neben einer Internetverbindung 9 MB Arbeitsspeicher bei Smartphones sowie 16 MB Arbeitsspeicher bei Tablets.

Weiterführende Informationen

Aktuelle und umfassende Informationen zu mobilen Bedrohungen sowie Tipps, wie sich Anwender davor schützen können, sind auf dem „Mobile Threat Information Hub“ sowie auf dem deutschen Blog von Trend Micro abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.