Höhere Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität bei Feststellanlagen

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Feuer- und Rauchschutztüren können mit der überarbeiteten Produktreihe Feststellanlagen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH zukünftig noch effektiver ausgestattet werden. Das Unternehmen aus Albstadt verbesserte die beiden FSA-Komponenten Steuergerät und Haftmagnet.

Das FSA-Steuergerät ist das Herzstück der neuen Feststellanlage. Es empfängt den Alarm eines Brandmelders und leitet im Gefahrenfall das Schließen der Tür durch Unterbrechen der Stromzufuhr zum Feststellelement ein. „Wir haben beim FSA-Steuergerät 92020-10 die LED-Anzeige umfassender gestaltet und es sind nun Informationen über Betriebszustände ersichtlich, wie ‚Brandmeldeanlage ausgelöst‘ und ‚USV-Betrieb'“, erklärt der zuständige ASSA ABLOY-Produktmanager Karl-Heinz Kästle.

Das FSA-Steuergerät kann nicht nur mit Rauchmeldern der Marke ASSA ABLOY betrieben werden, sondern mit vielen Brandmeldern anderer namhafter Hersteller. „Erhöht haben wir beim Steuergerät auch die Ansteuerungsmöglichkeiten beispielsweise durch die BMA und es gibt jetzt eine Weitermeldung des Betriebszustands an die Haustechnik. Ebenso haben wir Wert auf eine Verbesserung der Montagefreundlichkeit gelegt“, erläutert der Produktmanager. So sind die Leitungseinführung unterputzrückseitig und auch die Aufputzleitungseinführung seitlich möglich. Darüber hinaus wurde das Kunststoffgehäuse überarbeitet und mit einem zeitgemäßen Design versehen.

Das FSA-Steuergerät 92020-10 ist abwärtskompatibel. Die bisher verwendeten Brandmelder 60030 und 60101 und die Magnetmodelle 837, 838 und 858 sind also zulassungstechnisch erfasst. Somit können Altgeräte problemlos gegen ein Neugerät ausgetauscht werden.

Der Grundgedanke einer jeden Feststellanlage ist es, bei Feuer- und Rauchschutztüren, trotz gesetzlicher Vorgaben, im Normalbetrieb barrierefreie Zugänge zu ermöglichen. Die Betriebsabläufe in Hotels, Kindergärten, Krankenhäusern und Betriebe werden so nicht behindert, weil die Türen offen gehalten werden können. Im Gefahrenfall wird dann das Schließen der Türe veranlasst. Brandabschnitte werden geschlossen und Fluchtwege bleiben rauchfrei.

Im Normalfall wird die Türe mit Hilfe einer Feststellvorrichtung, z.B. mit einem Haftmagnet, offen gehalten. Bei der überarbeiteten Feststellanlagen-Produktreihe kamen Elektro-Haftmagnete der Modellreihe 830 neu hinzu. Neben einem aufgefrischten Design wurde bei den Haftmagneten die Funktionalität erhöht. So gibt es jetzt eine Variante mit eingebautem Dämpfungselement und bessere Möglichkeiten der Leitungseinführung. „Von Vorteil ist auch die Neustrukturierung der Haltekräfte. Mit der Staffelung von 300N, 500N, 800N und 1200N bieten wir für nahezu alle Anwendungen Haftmagnete“, so Kästle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON und effeff qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Sie sorgen für aktiven Einbruchschutz und schützen Menschen und Werte. effeff, 1936 als Werkstatt für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet, ist die weltweit führende Marke für elektromechanische Ver- und Entriegelung. Die Produkte sorgen heute in über 75 Ländern der Welt für Sicherheit und Komfort. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 37.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über 4,2 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.