NEC zeigt verbessertes Identity Management für mehr Sicherheit in der Cloud

Identity Management Framework verbessert Privatsphäre und Komfort für Nutzer von Cloud-Anwendungen

Pressemeldung der Firma NEC Laboratories Europe | NEC Europe Ltd.

Die NEC Laboratories haben ein Identity Management (IdM) Framework vorgestellt, das Nutzern von Cloud-Anwendungen ein bisher unbekanntes Maß an Datenschutz und Komfort bietet. Das IdM-Framework unterstützt Internet-Nutzer, die privat und geschäftlich eine Vielzahl von Zugangs- und Profildaten verwalten müssen. Der Umgang mit diesen Daten ist nicht nur unkomfortabel, er stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Die Sicherheitsprobleme, die durch zahlreiche verschiedene Logins und Konten entstehen, begründen die Nachfrage nach Cross-Protokoll-Authentifizierung und Attribut-Management.

Mit der vorgestellten IdM-Lösung wird NEC dieser Nachfrage gerecht: Anwender können damit Benutzer-Profile – sogenannte virtuelle Identitäten – definieren, die Authentifizierungs-informationen und Attribute von verschiedenen Identity Providern und Serviceanbietern sammeln und zusammenfassen. Anwender können mittels ihrer virtuellen Identität auf jedes dieser Profile zugreifen, wenn sie einen bestimmten Service nutzen.

„Indem wir bei NEC an Identitätsmanagement und damit an Lösungen für Sicherheitsprobleme arbeiten, treiben wir die Entwicklung von Cloud-Services insgesamt voran“, sagte Dr. Heinrich Stüttgen, Vice President, NEC Laboratories. „Unser Identity Management Framework bringt ein Maß an Sicherheit in die Cloud, das Single-Sign-On-Services mit ihren unterschiedlichen Protokollen ebenso wenig bieten können wie konventionelle Identity Provider. Deren Lösungen eignen sich zwar für Web-Anmeldungen, bieten im Gegensatz zu unserer Lösung aber keine Dienste für die Netzwerk-Authentifizierung.“

Das Identity Management-System von NEC umfasst mehrere virtuelle Identitäten und ein Protokoll übergreifendes Single Sign-On für Benutzer, die eine Vielzahl von Service- sowie verschiedene Identity-Provider nutzen. Die Daten und die Privatsphäre der Anwender wird so beim Zugriff auf beliebige Cloud- oder Web-Services nahtlos geschützt. Damit setzt sich NEC an die Spitze der zunehmend dynamischen Entwicklung im Bereich Identity Management. „Die ‚Datenwolke‘ wird den Bedarf an Technologien und Lösungen für Identity Management weiter wachsen lassen.“ Bis heute ist es eine der größten Schwächen des Cloud Computing, dass leistungsfähige und flexible IdM-Technologien in Telekommunikationsnetzen und speziell bei Diensten wie IP-Telefonie oder IPTV nicht weit verbreitet sind. „Die von NEC konzipierte IdM-Lösung kann entscheidend dazu beitragen, dass sich Identitätsmanagement weltweit durchsetzt“, ergänzte Dr. Heinrich Stüttgen, Vice President, NEC Laboratories Europe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEC Laboratories Europe | NEC Europe Ltd.
Kurfürsten-Anlage 36
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 4342-0
Telefax: +49 (6221) 4342-155
http://www.neclab.eu

Ansprechpartner:
Dorothea Zöller
Management Assistant
+49 (6221) 4342-169

Die NEC Laboratories Europe in Heidelberg konzentrieren sich auf Software-orientierte Forschung und Entwicklung für die Telekommunikation und das Internet der Zukunft, ausgerichtet auf Anforderungen der europäischen Kunden von NEC. Zu den aktuellen Tätigkeitsschwerpunkten gehören neue Kommunikations-Architekturen und Protokolle für multimediale und mobile Anwendungen. Im Fokus liegen derzeit Themen wie OpenFlow, das "Internet der Dinge", energiesparende IKT-Technologien und Dienstleistungen sowie Sicherheit, Datenschutz und Cloud-Computing-Lösungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.neclab.eu/ About NEC Europe Ltd NEC Europe is a subsidiary of NEC Corporation, a leader in the integration of IT network technologies that benefit businesses and people around the world. NEC Europe is building upon its heritage and reputation for innovation and quality by providing its expertise, solutions and services to a broad range of customers, from telecom operators to enterprises and the public sector. For additional information, please visit the NEC Europe home page at: http://www.nec.com/emea


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.