BoxCryptor for Android 1.0: Dropbox jetzt auch unterwegs sicher nutzen

Mit BoxCryptor for Android kann Dropbox nun auch unterwegs jederzeit komfortabel genutzt werden - und das ohne Verzicht auf Sicherheit, Datenschutz und Komfort

Pressemeldung der Firma Acomba UG (haftungsbeschränkt)

Android-Nutzer können sich freuen: passend zum Start der diesjährigen IT-Security-Messe (it-sa) in Nürnberg – eine der bedeutendsten IT-Sicherheitsmessen weltweit – erscheint die Version 1.0 von BoxCryptor for Android im Android Market. Mit der App ermöglicht die Acomba UG (haftungsbeschränkt) den BoxCryptor-Nutzern nicht nur die sichere Speicherung von Dateien in der Cloud, sondern erfüllt nach und nach auch die hohen Ansprüche der Cloud Storage Nutzer: plattformübergreifende Verfügbarkeit von Dateien – und das rund um die Uhr. Auch BoxCryptor for Windows erscheint in der verbesserten Version 1.1, die mit einigen neuen Features aufwarten kann, wie z.B. die Verschlüsselung von Netzlaufwerken.

Der große Vorteil des populären Cloud Storage Anbieters Dropbox besteht in der Möglichkeit, Dateien plattformübergreifend zu synchronisieren und per Computer, Smartphone oder Tablet auf die Daten zuzugreifen. Dank Dropbox sind Dokumente, Präsentationen oder Bilder auch unterwegs stets griffbereit. Doch oft bedeutet zusätzlicher Komfort auch Verzicht auf Sicherheit und Datenschutz. Viele Nutzer haben bei der Speicherung ihrer Daten in der Cloud ein „mulmiges“ Gefühl, das durch Medienberichte von Sicherheitslücken bei Dropbox noch verstärkt wird.

Für all diejenigen, die weder auf die Annehmlichkeiten von Dropbox noch auf ausreichende Datensicherheit verzichten wollen, ist BoxCryptor die ideale Lösung: Das für die Cloud optimierte Verschlüsselungsprogramm ermöglicht das sichere Speichern von Dateien im Internet und hilft Nutzern dabei, ihre Daten auch ohne Bauchschmerzen in der Cloud abzulegen. BoxCryptor for Android 1.0 gestattet Nutzern den Lese- und Schreibzugriff auf Dateien, die mit BoxCryptor verschlüsselt wurden. Damit bleibt für BoxCryptor-Nutzer der große Vorteil der Cloud – auch mobil Dateien in der Dropbox zu öffnen und abzuspeichern- ohne Verzicht auf Datensicherheit und Komfort bestehen. BoxCryptor for Android Free ist ab sofort kostenlos im Android Market erhältlich, die Unlimited-Version kostet in der Einführungsphase 4,99€ (regulär: 6,99€).

Mit BoxCryptor können komplette Ordner schnell und einfach verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt Dateibasiert und On-The-Fly nach dem AES-256 Standard. Jede Datei, die im virtuellen BoxCryptor-Laufwerk gespeichert ist, wird einzeln in Echtzeit verschlüsselt und im Zielverzeichnis abgelegt. Dieses kann dann – mit den nun verschlüsselten Dateien – von Anbietern wie z.B. Dropbox in die Cloud geladen werden. BoxCryptor for iOS – also für iPhone- und iPad- Nutzer – befindet sich ebenfalls in der Entwicklung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acomba UG (haftungsbeschränkt)
Josef-Priller-Str. 26
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 907861-52
Telefax: +49 (821) 907861-59
http://www.acomba.de

Acomba ist ein junges Unternehmen, das sich dem Datenschutz verschrieben hat. Mit dem Verschlüsselungsprogramm BoxCryptor hat die Acomba UG (haftungsbeschränkt) eine Softwarelösung entwickelt, die eine sichere und benutzerfreundliche Verschlüsselung von Dateien und Verzeichnissen gewährleistet. Die Lösung schützt u.a. unternehmenskritische Daten vor internen und externen Angreifern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.