NovaStor hebt Bare Metal Recovery auf Enterprise-Niveau

Ab sofort unterstützt NovaBACKUP DataCenter das Erstellen von Images im Netzwerk und auf gängigen Storage-Geräten sowie den Wechsel zwischen physischen und virtuellen Systemen

Pressemeldung der Firma NovaStor Software AG

Datensicherungsspezialist NovaStor rüstet NovaBACKUP DataCenter mit einem neuen Bare Metal Recovery (BMR) aus. Die neue Funktion bietet höchste Flexibilität bei der Wahl des Speicherortes von Images sowie bei der Wahl der Umgebung für die Rekonstruktion eines Systems.

BMR mit voller Netzwerkunterstützung

In Unternehmensumgebungen ist es nicht praktikabel, nur Disk als Zielspeicher für ein Disaster Recovery anzubieten. Daher lanciert NovaStor für seine Enterprise-Lösung eine neue Bare Metal Recovery-Funktion auf Basis der Windows PE Umgebung.

Das neue BMR ermöglicht IT-Administratoren, den Speicherort eines Images frei zu wählen. Neben dem Netzwerk können auch gängige Speichergeräte wie Magnetband, Festplatte oder Staging-Modelle wie D2D2any genutzt werden. Die wiederherzustellenden Systeme können von CD oder USB gebootet werden, ein Recovery ist auch über das Netzwerk möglich.

Flexible Wahl virtueller und physischer Recovery-Umgebungen

Mit Blick auf die Vorteile virtueller Umgebungen unterstützt das neue Bare Metal Recovery den flexiblen Wechsel zwischen physikalischen und virtuellen Umgebungen. Virtuelle Systeme lassen sich auf beliebiger Hardware wiederherstellen (V2P), zuvor auf physischen Rechnern betriebene Systeme können in einer virtuellen Umgebung (P2V) rekonstruiert werden. Damit erhöht NovaBACKUP DataCenter nicht nur die Datenverfügbarkeit und reduziert Recovery-Fenster, sondern unterstützt auch die schnelle Virtualisierung beispielsweise von ineffizient betriebenen Systemen.

“Der Ausfall kompletter Systeme zählt zu den aufwändigsten Wiederherstellungsszenarien. Mit unserem neuen Bare Metal Recovery erhalten Anwender größeren Handlungsspielraum, um ausgefalle Systeme schneller und mit geringerem Aufwand wieder in Betrieb zu nehmen“, so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

Verfügbarkeit

Das neue BMR wird Bestandteil der für Ende des Jahres angekündigten Version 4.7 von NovaBACKUP DataCenter, steht aber auch als Ergänzung für Version 4.0 und höher zur Verfügung.

NovaBACKUP DataCenter auf der SNW Europe 2011

Interessenten erhalten auf der SNW Europe 2011 am 2. und 3. November 2011 in Frankfurt die Möglichkeit, sich bei NovaStor persönlich über Datensicherung im Unternehmen und im Rechenzentrum zu informieren. Terminvereinbarungen für eine individuelle Präsentation sind auf NovaStors Website im Presse-Bereich oder telefonisch möglich

Links zu weiteren Informationen

NovaBACKUP DataCenter

http://www.novastor.com/…

Terminvereinbarung auf der SNW Europe 2011

http://www.novastor.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NovaStor Software AG
Baarerstrasse 20
6304 Zug
Telefon: +41 (41) 71231-55
Telefax: +41 (41) 71231-56
http://www.novastor.de

Ansprechpartner:
Tatjana Dems
Presse-Ansprechpartnerin
+49 (40) 63809 - 0

NovaStor (www.novastor.com) is a leading, international provider of software solutions for data availability and protection. NovaStor provides software, SaaS solutions and services for local and online backup, restore and retention of business-critical data. Clients include home, mobile, and SMB users, service providers as well as international corporates. NovaStor's cost-effective solutions are platform- and hardware-independent and ensure that optimal technological and economical use is gained from the customer's existing and future IT environment. NovaStor is headquartered in Switzerland (Zug), has offices in Germany (Hamburg) and the USA (CA, Agoura Hills), and is represented in numerous other countries through partnerships.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.